Gesundheitsratgeber

Vitamin d fotolia  c  billionphotostp9rgg

Vitamin D – Das Vitamin der Sonne

28.4.2017

Vitamin D ist ein wahrer Alleskönner. Es wirkt sich positiv auf unser Immunsystem aus, härtet unsere Knochen und stärkt unsere Muskelkraft. Und das Beste ist: Unser Körper kann es selbst produzieren. Die Bildung des lebenswichtigen Vitamins wird hauptsächlich durch die natürliche Kraft der Sonne angeregt.

weiterlesen
Artikelbewertung
Eigenbrauer syndrom fotolia  c hanackgdyae8

Dauerrausch durch Pasta, Brot und Cola: Das Eigenbrauer-Syndrom

25.4.2017

Übelkeit, Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen - das klingt nach den Nachwehen einer durchgefeierten Nacht. Diese können allerdings auch Anzeichen für eine seltene Störung der Darmflora sein. Beim Eigenbrauer-Syndrom wandelt der Körper Kohlenhydrate in Alkohol um. Bereits eine Scheibe Brot hat für Betroffene dieselbe Wirkung wie ein Glas Wein.

weiterlesen
Artikelbewertung
Crunning fotolia  c mooshnyznj3ua

Auf allen Vieren zur Traumfigur? Trendsport “Crunning“

18.4.2017

Krabbeln – dabei denken wir im Normalfall an Babys und Kleinkinder. Doch wenn sich jetzt plötzlich auch Erwachsene auf allen Vieren durch die Gegend bewegen, sind diese nicht etwa betrunken, sondern einfach nur begeistert vom neuen Fitnesstrend "Crunning" aus Australien.

weiterlesen
Artikelbewertung
Frauheuschnupfen fotolia  c mkrberlinseqy0u

Vom Heuschnupfen geplagt – nicht mit mir!

30.3.2017

Mit der Blühperiode – von Mai bis Juni – steigt die Konzentration der Pollen extrem an. Viele Allergiker erleben dann aufs Neue das unangenehme (Frühjahrs-)Erwachen. Doch was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem allergischen Schnupfen und wie kann man ihm vorbeugen?

weiterlesen
Artikelbewertung
Frauschlafendfru hling fotolia  c jenkoatamanr8nvff

Warum macht uns das Frühjahr müde?

24.3.2017

Von wegen erquickender Frühling – nach der langen Winterzeit kommt häufig das große Gähnen und damit auch die Frühjahrsmüdigkeit. Obwohl Natur und Tierwelt aus dem Winterschlaf erwachen, werden viele Menschen erst einmal schläfrig und dauermüde. Woher kommt diese chronische Schlappheit und wie bekommt man sie in den Griff?

weiterlesen
Artikelbewertung
Mannru ckenschmerzen fotolia  c syda productionst5o6ho

Sitzen ist das neue Rauchen!

18.3.2017

Nirgendwo sonst verbringen wir so viel Zeit wie bei der Arbeit. Stundenlanges Sitzen ist keine Seltenheit, sondern eher der Alltag. Nach einem langen Tag macht sich letztendlich die Erschöpfung bemerkbar. Erneut hat der innere „Schweinehund“ das Duell für sich entschieden. Nun führt sich das Sitzen abends weiter fort, ganz egal ob bei einem entspannten Gläschen Wein oder auf der Couch beim Fernsehen. Das ist für die Gesundheit fatal. Experten sprechen wegen der hohen Gesundheitsgefährdung sogar schon vom „neuen Rauchen“. Doch warum ist das lange Sitzen so gefährlich?

weiterlesen
Artikelbewertung