Raynaud-Syndrom: Blaue Finger bei Kälte
12.2.2021
Blaue Finger vor Kälte; was beängstigend aussieht, kann harmlose, aber auch bleibende Ursachen haben. Erfahre mehr über das Raynad-Syndrom.
weiterlesenRaynaud-Syndrom: Blaue Finger bei Kälte
12.2.2021
Blaue Finger vor Kälte; was beängstigend aussieht, kann harmlose, aber auch bleibende Ursachen haben. Erfahre mehr über das Raynad-Syndrom.
weiterlesenKarpaltunnelsyndrom – ein Nerv unter Druck
04.1.2021
Wenn die Hand einschläft und das Kribbeln einsetzt, ist es stets ein unangenehmes, aber ungefährliches Gefühl. Wird dieses Kribbeln chronisch und die motorischen Fähigkeiten der Hand lassen nach, kann es sich um ein Karpaltunnelsyndrom handeln.
weiterlesenHyaluron – ein natürlicher Bestandteil unseres Körpers
Experte: Dr. med. Natalie Wiesen
Veröffentlichung: 19.11.2020
"Hyaluron spritzen was gestern. Hyaluron Diät und Hyaluron Kapseln ist heute!", so fasst ÄRZTE.DE Expertin Natalie Wiesen
weiterlesenFibromyalgie: dauerhafte Schmerzen an Muskeln und Gelenken
23.12.2020
Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzkrankheit, bei der tief liegende Muskel- und Gelenkschmerzen in verschiedenen Körperregionen auftreten. An welchen Symptomen Sie die Erkrankung erkennen und vieles mehr erfahren Sie hier:
weiterlesenFrostbeulen – wenn es dem Körper zu kalt wird
21.12.2020
Nach einem langen, kalten Tag im Freien tauchen sie plötzlich auf: Pochende, juckende Stellen, die besonders temperaturempfindlich sind. Wie kannst du Frostbeulen vorbeugen und was hilft dagegen?
weiterlesenWest-Nil-Fieber: Ein Virus erreicht Europa
06.11.2020
Immer wieder gibt es Meldungen über Patienten mit West-Nil-Fieber. Was für eine Krankheit ist das eigentlich? Und wie sieht ein zuverlässiger Schutz aus?
weiterlesenPoliomyelitis – die Kinderlähmung ist noch nicht ganz besiegt
28.10.2020
Polio, in Deutschland besser bekannt als Kinderlähmung, ist beinahe ausgerottet. Seit einigen Jahren warnen jedoch Experten wieder vermehrt vor der Viruserkrankung, denn die Impfrate geht zurück.
weiterlesenRheumatoide Arthritis – die unheilbare Volkskrankheit
12.10.2020
Eine rheumatoide Arthritis entwickelt sich langsam und kann am Anfang sogar unbemerkt bleiben. Dabei zählt sie in Deutschland zu den Volkskrankheiten und kann mit zunehmendem Alter jeden treffen.
weiterlesenEpilepsie – wenn das Gehirn die Kontrolle verliert
05.10.2020
Epilepsie verbinden wir mit Krampfanfällen und zuckenden Muskeln. Hinter der Erkrankung steckt aber noch viel mehr. Was bei einem epileptischen Anfall eigentlich in unserem Gehirn passiert und wie Sie im Notfall richtig reagieren.
weiterlesenTollwut – das steckt hinter dem Rabiesvirus
28.9.2020
Den Begriff Tollwut hat beinahe jeder schon mal gehört. Doch was für eine Krankheit ist das eigentlich? Und wer sollte sich vor ihr schützen? Wir gehen dem Rabiesvirus auf den Grund.
weiterlesenDiagnose Alzheimer: wenn Vergesslichkeit zur Krankheit wird
21.9.2020
In Deutschland leiden etwa 1,2 Millionen Menschen an Alzheimer. Die besondere Form der Demenz gilt deshalb als Volkskrankheit. Der Welt-Alzheimertag soll jedes Jahr am 21. September über die Diagnose Alzheimer und das Leben mit der Erkrankung informieren.
weiterlesenSchmerzmittelabhängigkeit – eine stille Sucht
04.9.2020
Wenn über Sucht gesprochen wird, geht es meistens um eine Drogen- oder Alkoholsucht. Dabei werden Schmerzmittel und andere Medikamente häufiger missbraucht als die Volksdroge Alkohol.
weiterlesenFSME - was ist die Frühsommer-Meningoenzephalitis?
07.8.2020
Jedes Jahr, wenn die Temperaturen steigen und die Menschen sich in die Natur begeben schlägt ihre Stunde: Zecken. Die Spinnentiere sind bekannt dafür Krankheiten zu übertragen, die teilweise sehr gefährlich werden können. Eine davon ist FSME:
weiterlesen