Gesundheitsratgeber

20230419 die stufen der behandlung von typ 2 diabetesrxni7f

Die Stufen der Behandlung von Typ-2-Diabetes

20.4.2023

Sie haben die Diagnose Typ-2-Diabetes erhalten und sind dabei, sich einen Überblick zu den Möglichkeiten der Behandlung zu verschaffen? Die Behandlung verläuft in der Regel anhand eines Stufenplans. Lesen Sie hier, wie die Diabetes-Therapie abläuft.

weiterlesen
Artikelbewertung
Vorlage artikelbild aerzte de blog  1 yvbmri

Depressionen verstehen: Symptome, Ursachen und Behandlung

20.3.2023

Millionen von Menschen weltweit leiden an Depressionen. Eine psychische Erkrankung, die unabhängig von Alter, Geschlecht oder Hintergrund jeden betreffen kann. Welche Arten und Ursachen es gibt, wie sich die Erkrankung zeigt und behandelt werden kann, erfahren Sie hier!

weiterlesen
Artikelbewertung
Vorlage artikelbild aerzte de blog  4 ydkwcw

Die verschiedenen Arten von Angststörungen

18.1.2023

Die Zahl der Menschen, die unter einer Angststörung leiden, nimmt immer weiter zu. Individuelle Therapien können dabei helfen, die Störung in den Griff zu bekommen. Welche verschiedenen Arten es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

weiterlesen
Artikelbewertung
Asthma heimsaunaiid2nk

Welche Vorteile bietet eine Heimsauna bei Asthma?

24.11.2022

Heimsaunen können bei Asthma eine lindernde Wirkung haben. Die rapiden Temperaturwechsel zwischen verschiedenen Saunagängen regen nicht nur eine erhöhte Aktivität des Kreislaufs an, sondern stärken auch die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers.

weiterlesen
Artikelbewertung
Vorlage artikelbild aerzte de blog  1 kugog4

Dauerhaft müde – erschwerter Alltag durch Narkolepsie

14.11.2022

Narkolepsie ist eine chronische, exzessive Tagesschläfrigkeit, bei der die Betroffenen unter plötzlich auftretenden Schlafattacken leiden. Unterschieden wird die Krankheit in Typ 1 und Typ 2. In Deutschland sind stand heute etwa 40.000 Menschen an Narkolepsie erkrankt.

weiterlesen
Artikelbewertung
Vorlage artikelbild aerzte de blog  28 trxzfn

Epilepsie – wenn das Gehirn die Kontrolle verliert

05.10.2022

Epilepsie verbinden wir mit Krampfanfällen und zuckenden Muskeln. Hinter der Erkrankung steckt aber noch viel mehr. Was bei einem epileptischen Anfall eigentlich in unserem Gehirn passiert und wie Sie im Notfall richtig reagieren.

weiterlesen
Artikelbewertung
Vorlage artikelbild aerzte de blog  24 eanfcg

Die richtige Ernährung bei Endometriose

19.9.2022

Eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen - Endometriose. Neben der Behandlung durch eine Operation oder eine Schmerztherapie können die Symptome auch durch eine Ernährungsumstellung reduziert werden.

weiterlesen
Artikelbewertung