Panikattacken – Ursachen, Therapie und Tipps für den Alltag
16.12.2022
Panikattacken können Betroffenen das Leben sehr schwer machen. ÄRZTE.DE klärt umfassend über die Hintergründe auf und gibt Tipps für den richtigen Umgang damit:
weiterlesenPanikattacken – Ursachen, Therapie und Tipps für den Alltag
16.12.2022
Panikattacken können Betroffenen das Leben sehr schwer machen. ÄRZTE.DE klärt umfassend über die Hintergründe auf und gibt Tipps für den richtigen Umgang damit:
weiterlesenPeter-Pan-Syndrom - Wenn Männer nicht erwachsen werden
23.11.2022
Dieses psychische Krankheitsbild tritt hauptsächlich bei Männern auf. Durch kindliche Verhaltenszüge erwecken diese den Eindruck nicht erwachsen werden zu wollen. Wie genau sich Betroffene verhalten und wie damit umgegangen werden kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
weiterlesenMöglichkeiten der Implantologie – ein Vergleich
Experte: Michael Röhner
Veröffentlichung: 01.12.2022
Moderne Techniken machen es heutzutage möglich, im Bereich der Implantologie einige, individuell angepasste, Varianten anwenden zu können. ÄRTZE.DE EXPERTE Michael Röhner setzt in seiner Fachpraxis für Implantologie unter anderem auf festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten.
weiterlesenTherapieplatz finden: Lange Wartezeiten und Alternativen zur Psychotherapie
28.10.2022
Bei der Suche nach einem freien Therapieplatz fühlen sich Betroffene häufig im Stich gelassen, denn Patient:innen müssen in der Regel mit einer Wartezeit von mindestens fünf Monaten rechnen – und das, obwohl sie dringend Hilfe benötigen. Doch woran liegt das?
weiterlesenMental Load - Wettlauf gegen den Stress
13.10.2022
Mental Load bedeutet, an alles zu denken, an das gedacht werden muss. Was genau dahinter steckt und welche Auswirkungen dies haben kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
weiterlesenDepression: Phase oder Vorbote? Anzeichen richtig deuten
12.10.2022
Am 02. Oktober feierte der europäische Tag der Depression seinen Jahrestag. Die EDA (European Depression Association) hat diesen Tag ins Leben berufen um auf Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen aufmerksam zu machen. Die Erkrankten leiden nicht nur an ihren Symptomen sondern auch an Traurigkeit und sozialer Diskriminierung.
weiterlesenPride Month – warum ist der Juni so bedeutend für die LGBTQIA+ Community?
30.6.2022
Jedes Jahr im Juni zelebriert die Community der LGBTQIA+-Bewegung den Pride Month um ein Zeichen für die Vielfalt der Liebe zu setzen. Aber was steckt dahinter und warum genau wird in diesem Monat die Gleichstellung der Geschlechter gefeiert?
weiterlesenSelfcare - warum Selbstfürsorge so wichtig ist
31.12.2021
Schaumbäder, Gesichtsmasken und Duftkerzen, so weit das Auge reicht: Geben wir auf Instagram das Keyword Selfcare ein, werden uns knapp 57 Millionen Suchergebnisse mit solchen Bildern ausgespielt. Was steckt hinter dem trendigen Hashtag?
weiterlesenJournaling: Was ist ein Bullet Journal?
15.11.2021
Tagebuchschreiben ist out. Die Achtsamkeitsmethode Journaling erfreut sich hingegen immer größerer Beliebtheit. In den USA ist das Bullet Journal schon lange eine anerkannte therapiebegleitende Maßnahme. Doch was steckt hinter dem Konzept?
weiterlesen10.9.2021
Das beste Mittel gegen Suizid ist Vorbeugung. Wo finden Betroffene Hilfe? Wie reagieren Außenstehende richtig? Zum Welttag der Suizidprävention geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen.
weiterlesenBinge Eating: wenn Essen zur Sucht wird
16.8.2021
Egal ob Magersucht, Bulimie oder Orthorexie - Essstörungen gibt es viele. Doch von Binge Eating haben die wenigsten schon einmal etwas gehört. Kein Wunder, denn die Esssucht ist erst seit wenigen Jahren als eigenständige psychische Krankheit anerkannt.
weiterlesenToxic Positivity: der Zwang zum Glücklichsein
09.7.2021
Sei dankbar und sieh‘s doch mal positiv! Good vibes only! Das Phänomen Toxic Positivity lässt keinen Raum fürs Negative. Doch auch unangenehme Emotionen müssen gefühlt werden. Unterdrücken wir unsere schlechten Gefühle, kann das auf Dauer krank machen.
weiterlesenGesund und munter – mit der richtigen Ausstrahlung
02.7.2021
Welchen Eindruck wir hinterlassen, hängt mit unserem Selbstbild zusammen. Kleinen Makeln mit etwas Nachhilfe zu Leibe zu rücken, ist deshalb eine hervorragende Unterstützung. Wir stellen Ihnen die vielversprechendsten Möglichkeiten vor.
weiterlesen