Gesundheitsratgeber

Depression: Phase oder Vorbote? Anzeichen richtig deuten

12.10.2022

Am 02. Oktober feierte der europäische Tag der Depression seinen Jahrestag. Die EDA (European Depression Association) hat diesen Tag ins Leben berufen um auf Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen aufmerksam zu machen. Die Erkrankten leiden nicht nur an ihren Symptomen sondern auch an Traurigkeit und sozialer Diskriminierung.

weiterlesen

Selfcare - warum Selbstfürsorge so wichtig ist

31.12.2021

Schaumbäder, Gesichtsmasken und Duftkerzen, so weit das Auge reicht: Geben wir auf Instagram das Keyword Selfcare ein, werden uns knapp 57 Millionen Suchergebnisse mit solchen Bildern ausgespielt. Was steckt hinter dem trendigen Hashtag?

weiterlesen

Journaling: Was ist ein Bullet Journal?

15.11.2021

Tagebuchschreiben ist out. Die Achtsamkeitsmethode Journaling erfreut sich hingegen immer größerer Beliebtheit. In den USA ist das Bullet Journal schon lange eine anerkannte therapiebegleitende Maßnahme. Doch was steckt hinter dem Konzept?

weiterlesen

Binge Eating: wenn Essen zur Sucht wird

16.08.2021

Egal ob Magersucht, Bulimie oder Orthorexie - Essstörungen gibt es viele. Doch von Binge Eating haben die wenigsten schon einmal etwas gehört. Kein Wunder, denn die Esssucht ist erst seit wenigen Jahren als eigenständige psychische Krankheit anerkannt.

weiterlesen

Toxic Positivity: der Zwang zum Glücklichsein

09.07.2021

Sei dankbar und sieh‘s doch mal positiv! Good vibes only! Das Phänomen Toxic Positivity lässt keinen Raum fürs Negative. Doch auch unangenehme Emotionen müssen gefühlt werden. Unterdrücken wir unsere schlechten Gefühle, kann das auf Dauer krank machen.

weiterlesen

Toxische Beziehungen: wenn Liebe krank macht

10.05.2021

Unter toxische Beziehungen versteht man Partnerschaften, Freundschaften oder Familienstrukturen, die einer emotionalen Achterbahn gleichen und uns auf Dauer mehr Kraft kosten, als sie uns spenden. Doch warum fällt es Betroffenen so schwer zu gehen?

weiterlesen

Schlafprobleme: Die 5 besten Einschlaftipps

30.04.2021

Wussten Sie, dass vor allem ältere Menschen und Frauen häufig von Schlafproblemen betroffen sind? Schuld daran sollen hauptsächlich der weibliche Zyklus, der Verlust von Neuronen im Alter und Alzheimer sein. Doch auch Jugendliche klagen immer häufiger über Schlafstörungen.

weiterlesen