09.10.2020
Es gibt sie in lang und kurz, blond, brünett, schwarz oder rot. Die Rede ist natürlich von Haaren. Doch wissen Sie, woraus sie bestehen und wieso Sie Ihre Haarfarbe haben? ÄRZTE.DE nimmt Sie mit in die Welt der Haare.
weiterlesen09.10.2020
Es gibt sie in lang und kurz, blond, brünett, schwarz oder rot. Die Rede ist natürlich von Haaren. Doch wissen Sie, woraus sie bestehen und wieso Sie Ihre Haarfarbe haben? ÄRZTE.DE nimmt Sie mit in die Welt der Haare.
weiterlesen5 Tipps für gesunde und strahlende Zähne
25.09.2020
Wir alle wünschen uns gesunde und schöne Zähne. Doch wie bekommen wir diese am besten? Alles steht und fällt mit einer gründlichen Zahnhygiene. Unsere fünf Tipps können Ihnen helfen:
weiterlesenDigital Dentistry: Vorteile und Nachteile einer CEREC Krone
Experte: Klaas Köppe
Veröffentlichung: 06.06.2025
Was ist eine CEREC Krone? Welche Vorteile & Nachteile haben CEREC Kronen? Für wen sind sie geeignet? Und was kostet eine CEREC Krone?
weiterlesenEndokrinologie – hormonelle Zusammenhänge verstehen
24.08.2020
Hormone spielen in der menschlichen Entwicklung eine wichtige Rolle. Sie können zum Beispiel das Wachstum oder den Stoffwechsel positiv wie negativ beeinflussen. Um Hormone und ihre Entstehung zu verstehen, gibt es das medizinische Fachgebiet Endokrinologie.
weiterlesen14.08.2020
Weisheitszähne sind sozusagen die Dinosaurier unter den Zähnen - zumindest handelt es sich bei ihnen um ein Relikt aus grauer Vorzeit. In das Gebiss eines modernen Menschen passen sie nicht recht, oder?
weiterlesenWie sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirkt
26.06.2020
Der Klimawandel ist mittlerweile auch in Deutschland spürbar. Die Sommer werden heißer, die Winter kürzer und wärmer als noch vor einigen Jahren. Diese Entwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf die Gesundheit. Welche das sind, erfahren Sie hier:
weiterlesenAlkohol – das passiert im menschlichen Körper
01.06.2020
Egal ob Wein, Bier oder Schnaps, Alkohol ist seit Jahrtausenden ein beliebtes Rausch- und Genussmittel. Aber wissen Sie, was ihr Körper leistet, um ihn aufzunehmen und auch wieder auszuscheiden? Hier erfahren Sie es:
weiterlesenVorbereitung und Ablauf einer Darmspiegelung
27.04.2020
Erkrankungen im Darmbereich und die damit verbundenen Untersuchungen sind für die meisten ein Thema, über das sie nicht allzu gerne sprechen. Um das zu ändern, kann es helfen sich einmal genauer mit der wichtigen Darmspiegelung auseinanderzusetzen:
weiterlesenAnhaltende Müdigkeit – was steckt dahinter?
30.03.2020
Egal wie alt oder jung wir sind, jeder von uns kennt das Gefühl, müde zu sein. Doch was ist, wenn die Müdigkeit jeden Tag aufs Neue wiederkommt? Welche Gründe stecken hinter einer anhaltenden Müdigkeit?
weiterlesenLinks, rechts oder beide – Welche Rolle spielt die Händigkeit?
10.02.2020
Warum gibt es Links- und Rechtshänder? Wie wird entschieden, welche einmal die "starke" Hand sein wird? Wie können Eltern ihre Kinder am besten fördern?
weiterlesenDie Welt des Gleichgewichts - Teil II: Alles über Schwindel
27.01.2020
Im zweiten Teil unserer ÄRZTE.DE Reihe befassen wir uns mit der Volkskrankheit Schwindel. Was steckt dahinter? Wie entsteht er und wie können Sie ihm vorbeugen?
weiterlesenRauchen – negative Auswirkungen auf den ganzen Körper
17.01.2020
Über 100.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Die Gefahr für die Gesundheit, die von Zigaretten ausgeht, wird dennoch immer wieder unterschätzt. Dabei belastet ein Raucher seinen kompletten Organismus.
weiterlesenDie Welt des Gleichgewichts – Teil I: Der Gleichgewichtssinn
06.01.2020
Schwindel gilt als Volkskrankheit und kann schnell Sorgen bereiten, schließlich ist der Mensch auf sein Gleichgewicht angewiesen. In dieser zweiteiligen ÄRZTE.DE Reihe befassen wir uns deshalb mit Gleichgewicht und allem rund um das Thema Schwindel:
weiterlesen