Was beim Kauf von Kontaktlinsen beachtet werden sollte

Nahaufnahme eines Auges mit blauer Iris, das dabei ist, eine Kontaktlinse aufzusetzen. Nahaufnahme eines Auges mit blauer Iris, das dabei ist, eine Kontaktlinse aufzusetzen.

Menschen mit einer Sehschwäche müssen heute nicht mehr zwangsläufig eine Brille tragen. Eine beliebte Alternative sind Kontaktlinsen. Diese gibt es nicht nur beim Optiker vor Ort zu kaufen, sondern auch online. Was beim Kauf von Kontaktlinsen beachtet werden sollte, zeigt dieser Artikel.

Die richtigen Kontaktlinsen wählen

Wer Kontaktlinsen online kaufen möchte, sollte sich zunächst damit befassen, welche Arten von Kontaktlinsen es gibt. Es wird zwischen Tages- und Monatslinsen unterschieden. Doch welche Variante ist besser?

Tageslinsen werden täglich gewechselt. Aus diesem Grund wird keine Aufbewahrungsmöglichkeit benötigt. Auch der Pflegeaufwand gestaltet sich bei Tageslinsen sehr gering. Darüber hinaus werden Tageslinsen vor allem bei Allergien empfohlen. Es können sich keine Pollen an den Linsen ansammeln, da sie jeweils nur für einen Tag lang getragen werden. Dadurch bleiben in der Regel auch die Augen gesünder. Ein großer Vorteil von Monatslinsen jedoch ist, dass sie langlebiger sind. Es wird nicht jeden Tag eine neue Linse verwendet. Mit einem Linsenpaar sind etwa 30 Tage abgedeckt. Das macht Monatslinsen umweltfreundlicher sowie kostengünstiger.

Grundsätzlich eignen sich Tageslinsen für all diejenigen, die nur hin und wieder Kontaktlinsen tragen, beispielsweise beim Ausgehen oder zu besonderen Anlässen und ansonsten auf ihre Brille zurückgreifen. Auch wer sehr empfindliche Augen hat, sollte eine Tageslinse einer Monatslinse vorziehen. Trotzdem sollten Kontaktlinsenträger unabhängig davon, ob sie Monats- oder Tageslinse tragen, regelmäßig einen Augenarzt aufsuchen. Dieser kann die Gesundheit der Augen kontrollieren und eventuelle Krankheiten frühzeitig erkennen. Vor allem aber, wenn die Augen sehr empfindlich auf Kontaktlinsen reagieren, ist ein Besuch beim Arzt anzuraten. Meist handelt es sich zwar nur um eine Unverträglichkeit, doch eine Überempfindlichkeit kann auch schwerwiegendere Ursachen haben.

Was gibt es beim Onlinekauf zu beachten?

Um die richtigen Kontaktlinsen im Internet zu bestellen, wird die Sehstärke und die eventuelle Krümmung, die die Kontaktlinse haben sollte, benötigt. Dies muss durch einen Optiker oder Augenarzt festgestellt und regelmäßig überprüft werden. Immerhin kann sich eine Sehschwäche mit der Zeit sowohl verbessern als auch verschlimmern. In dem entsprechenden Onlineshop der Onlineoptiker werden die Werte in der Regel eingetragen und anschließend die gewünschten Linsen ausgesucht. Dabei sollten Kontaktlinsenträger beachten, dass manche Anbieter Kontaktlinsen mit Krümmung führen, andere jedoch nicht.

Das geeignete Produkt wählen

Tatsächlich lassen sich Kontaktlinsen nicht nur in Monats- und Tageslinsen unterscheiden. Es gibt zudem Linsen für unterschiedliche Anforderungen. So gibt es zum Beispiel spezielle Kontaktlinsen für Bildschirmarbeit. Wer daher im Büro oder im Home-Office arbeitet und die meiste Zeit des Tages vor einem Bildschirm sitzt, sollte sich für entsprechende Kontaktlinsen entscheiden. Dadurch wird die Gesundheit der Augen aufrechterhalten und auch Beschwerden wie Kopfschmerzen können dadurch reduziert werden. Außerdem gibt es spezielle Modelle, welche für trockene Augen gut geeignet sind. Diese weisen eine besonders hohe Luftdurchlässigkeit auf und sorgen somit für eine optimale Belüftung der Augen. Darüber hinaus führen viele Onlineoptiker sogenannte biokompatible Kontaktlinsen. Diese bestehen aus naturidentischen Materialien, was sie sehr gut verträglich für ihren Träger machen. Daher eignen sie sich vor allem für die Menschen, die keine hohe Verträglichkeit für Kontaktlinsen aufweisen.

Reinigung von Kontaktlinsen – das sollten Träger beachten

Nicht nur die Kontaktlinsen selbst müssen gut gewählt sein, auch auf das Reinigungsmittel kommt es an. Eine regelmäßige Reinigung mit einer speziellen Flüssigkeit ist unverzichtbar, da Kontaktlinsen zu Proteinablagerungen neigen und eine Brutstätte für Keime bilden. Dadurch entstehen nicht selten Rötungen, Augenreizungen, ein unangenehmes Jucken und das Gefühl, dass man etwas im Auge hätte. Allerdings können schlecht oder nicht gereinigte Kontaktlinsen auch zu vermehrter Schleimsekretion führen und sogar Infektionen verursachen. Meist wird direkt beim Kauf von Kontaktlinsen eine entsprechende Reinigungslösung empfohlen. Jede Linsenart erfordert eine andere Art von Kontaktlinsenflüssigkeit. In dieser sollten Träger ihre Kontaktlinsen immer über Nacht lagern. Mit dabei ist meist ein Kontaktlinsen-Case, in denen die Linsen luftdicht aufbewahrt werden können.

Zudem sollte regelmäßig eine Tiefenreinigung stattfinden. Diese sorgt dafür, dass eventuelle Proteinablagerungen effektiv entfernt werden. Dadurch bleiben Kontaktlinsen sauerstoffdurchlässig. Eine Tiefenreinigung wird mithilfe von speziellen Tabs durchgeführt, doch auch einige Reinigungslösungen ermöglichen sie. Bei Tageslinsen ist eine solche Vorgehensweise übrigens nicht notwendig. Sie werden nicht gereinigt, da sie jeden Tag entsorgt werden. Somit werden bei Tageslinsen sowohl das Aufbewahrungs-Case als auch die Reinigungslösung gespart.

Fazit

Wer Kontaktlinsen online bestellen möchte, sollte einiges beachten, um die Linsen zu erhalten, die optimal auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es gibt unterschiedliche Modelle sowie verschiedene Reinigungsmittel. Auch wer keine Beschwerden hat, sollte regelmäßig einen Augenarzt aufsuchen, um die Gesundheit der Augen kontrollieren zu lassen. Zudem sind regelmäßige Überprüfungen der Sehstärke ein Muss, um stets die geeigneten Kontaktlinsen zu erhalten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Eine Person umfasst ihr schmerzendes Knie mit beiden Händen. Es wird der Eindruck von Gelenk- und Muskelschmerzen, nach einer körperlichen Aktivität vermittelt. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Wiese im Sonnenlicht.

Veröffentlicht am: 13.03.2025

Die Rolle von Kollagen für Haut, Gelenke und Bindegewebe

Kollagen für gesunde Haut, Gelenke und Bindegewebe. Wie Sie den natürlichen Kollagenspiegel aufrechterhalten können, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Ein Athlet sitzt auf einem Stuhl und reibt sich mit schmerzverzerrtem Gesicht den unteren Rücken.

Veröffentlicht am: 12.03.2025

Rückenschmerzen durch Haltungsschäden und falsches Training – was hilft?

Falsches Training und Haltungsschäden können zu Rückenschmerzen führen. Effektive Maßnahmen zur Prävention und Behandlung.

Eine gestresste Frau mit dem Kopf in der Hand sitzt an ihrem Küchentisch.

Veröffentlicht am: 07.03.2025

Cortisol senken: Wann Sie eingreifen sollten und was hilft

Wann sollte man seinen Cortisolspiegel senken? Erfahren Sie, welche Maßnahmen dabei wirklich helfen und was beachtet werden sollte!