Veröffentlicht: 20.02.2024 | Lesezeit: 4 Minuten

Brennende Augen sind unangenehm und können den Alltag erschweren. Die Ursachen sind dabei so unterschiedlich wie die möglichen Wege der Behandlung. Deshalb ist eine gründlich gestellte Diagnose wichtig, um herauszufinden, warum die Betroffenen unter brennenden Augen leiden.
Wie entstehen brennende Augen?
Es kommen zahlreiche Gründe infrage, warum die Augen brennen. Eine typische Ursache in der heutigen Zeit ist die Überlastung der Augen. Bildschirmarbeit, eine nicht oder falsch korrigierte Sehschwäche, langes Tragen von Kontaktlinsen und Schlafmangel sind nur einige Fälle, die das Sehorgan überstrapazieren und damit zu brennenden Augen führen können.
Brennende Augen – Trockenheit als Ursache
Das Auge wird natürlicherweise von einem Tränenfilm geschützt und dauerhaft benetzt. Ist die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit unpassend oder reicht ihre Menge nicht aus, reißt der geschlossene Tränenfilm auf, was sich dann als brennende Augen bemerkbar macht. Das Phänomen kann unter anderem durch Zugluft oder zu trockene oder verschmutzte Raumluft entstehen.
Brennende Augen durch andere Erkrankungen
Brennende Augen sind mitunter auch Symptome anderer Krankheiten. So können sie beispielsweise bei Erkältungen und allergischen Reaktionen auftreten. Dann treten möglicherweise Entzündungen an verschiedenen Teilen des Auges auf, etwa an der Bindehaut, der Hornhaut oder am Lidrand.
Diabetes, Erkrankungen der Schilddrüse, rheumatoide Arthritis und Autoimmunkrankheiten können ebenfalls das empfindliche Gleichgewicht am Auge stören. So werden sie zur Ursache, warum die Betroffenen an brennenden Augen leiden.
Trockene Augen sind eine eigenständige Erkrankung, auch Sicca-Syndrom genannt. Das Sehorgan ist dabei ungünstig benetzt. Darauf folgt dann das unangenehme Brennen.
Brennende Augen – Weitere Ursachen
Auch Arzneimittel, die sich auf die Produktion von Tränenflüssigkeit auswirken, können brennende Augen hervorrufen. Dazu zählen unter anderem Blutdrucksenker, Schlafmittel und Allergiemedikamente.
Reizende Augen- und Gesichtskosmetika sowie Fremdkörper im Auge führen manchmal ebenfalls zu einer Reizung des Sehorgans und damit zum Brennen.
Wird die Augenoberfläche verletzt , ruft das ebenso brennende Gefühl hervor.
Brennende Augen – Begleitsymptome
Brennende Augen treten selten als isoliertes Phänomen auf. Oft gehen sie mit Rötungen oder Schwellungen einher, Tränen oder Jucken. Dadurch kann das Sehen beeinträchtigt werden. Möglicherweise verschwimmen die Bilder vor dem Auge. Betroffene klagen außerdem manchmal über ein Fremdkörpergefühl, obwohl sich kein solcher feststellen lässt. Zudem kann sich ein unangenehmes Druckgefühl einstellen. Brennende Augen sind des Weiteren häufig lichtempfindlicher. Gelegentlich leiden die Betroffenen vor allem morgens an verklebten Augen.
Das können Sie gegen brennende Augen tun
Was bei brennenden Augen für Linderung sorgt, hängt von der Ursache ab. Sie sind sich sicher, ob Hausmittel ausreichen oder die Betroffenen doch eine Arztpraxis aufsuchen müssen.
Hausmittel gegen brennende Augen
Schlaf ist bei brennenden Augen eines der besten Hausmittel. Er schont das Sehorgan und gibt dem Körper Reserven zur Regeneration – vor allem, wenn die Augenprobleme in Begleitung eines Infekts auftreten.
Auch Frischluft tut den Augen gut, besonders wenn die Beschwerden durch zu trockene oder verschmutzte Raumluft verursacht werden.
Kühlen kann die Beschwerden ebenfalls lindern. Daher greifen Betroffene von brennenden Augen häufig zu einer feuchten Kompresse als Hausmittel. Sie spendet Feuchtigkeit und kühlt angenehm.
Hilfen im Alltag gegen brennende Augen
Haben brennende Augen ihre Ursache in einer Überlastung, sollten sie regelmäßig Pausen bekommen. Das hilft vor allem bei Personen, die oft am sogenannten Office-Eye-Syndrom leiden. Bildschirmpausen können dabei kurz sein, etwa ein Gang zur Toilette, eine Aktenrecherche oder ein einfaches Auf- und Umschauen. Betroffene sollten in jedem Fall die Arbeitspausen auch als Auszeiten vom Bildschirm nutzen.
Trockene und brennende Augen können künstlichen Tränen die nötige Feuchtigkeit zurückgeben. Diese lassen sich bei Bedarf ins Auge tropfen.
Verursachen Arzneimittel brennende Augen, sollten die Betroffenen das Medikament wechseln. Mitunter lässt sich das Problem so schon lösen.
Sind dagegen andere Erkrankungen Auslöser der unangenehmen Symptome, müssen betroffene Ärzte einen Arzt aufsuchen. Eine Behandlung der Grunderkrankung führt oft auch zu einer Linderung der brennenden Augen.
Weiterlesen:
- bepanthen.de: "Brennende Augen – Ursachen, Symptome & Behandlung", https://www.bepanthen.de/auge/brennende-augen
- Lux Augenzentrum: "Brennende Augen: Ursachen und Behandlung", https://luxaugenzentrum.ch/brennende-augen-ursachen-und-behandlung/
- NDR: "Trockene Augen: Ursachen und Therapie bei Sicca-Syndrom", https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Trockene-Augen-Ursachen-und-Therapie-bei-Sicca-Syndrom,trockeneaugen100.html

Veröffentlicht am: 04.03.2025
Cannabis in der Schmerztherapie bei Rheuma: Linderung bei entzündlichen Erkrankungen

Veröffentlicht am: 24.02.2025
Grippeimpfung: Schon an die jährliche Auffrischung gedacht?

Veröffentlicht am: 17.12.2024