Ist die online Terminvergabe das richtige für Ihre Praxis?
26.3.2019
In den letzten Jahren wünschen sich immer mehr Patienten die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren. Doch ist das für Ihre Praxis wirklich sinnvoll?
weiterlesenIst die online Terminvergabe das richtige für Ihre Praxis?
26.3.2019
In den letzten Jahren wünschen sich immer mehr Patienten die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren. Doch ist das für Ihre Praxis wirklich sinnvoll?
weiterlesenBandansagen: So erleichtert der Anrufbeantworter den Praxisalltag
19.3.2019
Moderne Telefonanlagen können viel mehr, als nur mitzuteilen, dass gerade niemand erreichbar ist – und Ihnen damit viel Zeit und Unzufriedenheit ersparen.
weiterlesenMöglichkeiten der Implantologie – ein Vergleich
Experte: Michael Röhner
Veröffentlichung: 01.12.2022
Moderne Techniken machen es heutzutage möglich, im Bereich der Implantologie einige, individuell angepasste, Varianten anwenden zu können. ÄRTZE.DE EXPERTE Michael Röhner setzt in seiner Fachpraxis für Implantologie unter anderem auf festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten.
weiterlesen12.3.2019
Verordnungen begleiten Sie im Praxisalltag, entsprechend sicher sind Sie im Umgang mit Ihnen. Damit Sie trotzdem keine der Änderungen in den Verordnungsrichtlinien verpassen, hat ÄRZTE PLUS einen Refresh zu diesem Thema für Sie erstellt.
weiterlesenMobile Optimierung - wie Sie Patienten auf dem Smartphone erreichen
05.3.2019
Mit dem Handy ins Internet gehen, gehört heute zum Alltag. Für Ihr Praxismarketing kann es deshalb ein Vorteil sein, die Patienten auch dort zu erreichen.
weiterlesenMeetings: langweilig, aber wichtig?
26.2.2019
Meetings und Besprechung würden die meisten gerne unter den Tisch fallen lassen. Warum Sie in Praxis oder Klinik dennoch wichtig sind und wie Sie diese besser machen können.
weiterlesen19.2.2019
Auf Google gefunden werden – das ist ein wichtiges Ziel Ihres Praxismarketings. Denn dort suchen die Patienten nach einem passenden Arzt oder auch Ihrer Telefonnummer. Dabei unterstützen kann Sie Google My Business.
weiterlesenWoran erkennen Sie eine gute Weiterbildung?
12.2.2019
Ob in Schulungen, auf Kongressen oder durch eine Zusatzausbildung - Ärzte und Praxismitarbeiter sollten sich stetig weiterbilden. Doch welche Maßnahme bringt wirklich was und wann ist ein Kurs Zeitverschwendung?
weiterlesenPraxismarketing: So messen Sie den Erfolg
05.2.2019
Trotz knapper Zeit setzen inzwischen viele Ärzte auf Praxismarketing. Doch was bringen Flyer, Visitenkarten, Website und Onlinewerbung eigentlich? Wir erklären, wie Sie den Erfolg Ihrer Bemühungen messen können.
weiterlesenTipps für den Umgang mit gewaltbelasteten Patienten
29.1.2019
Kinder, Frauen oder Männer - Opfer häuslicher Gewalt oder von Misshandlung tragen verschiedene Gesichter. Wie Ärzte ihren Patienten helfen können und wo sie selbst Beratung erhalten, lesen Sie hier:
weiterlesenHochwertige Bilder: 3 technische Details sind für gute Qualität entscheidend
08.1.2019
Sie möchten ein Bild auf Ihre Website stellen, in einer Broschüre drucken oder an Ihren Praxismarketingexperten schicken? Dann sollten Sie diese technischen Einstellungen kennen.
weiterlesenOhne Absage: Was tun, wenn der Patient nicht zum Termin kommt?
25.12.2018
Patienten, die einfach nicht zum Termin kommen oder kurzfristig absagen, bringen die beste Planung durcheinander. Ein Ausfallhonorar ist da nur gerecht oder?
weiterlesenSocial Media für Ärzte Teil 3: Das Recht auf Ihrer Seite
18.12.2018
Ein Social Media Account kann Ihr Praxismarketing unterstützen. Damit Sie rechtlich abgesichert sind, sollten Sie einige Dinge beachten. Die wichtigsten Anordnungen der Bundesärztekammer haben wir in acht Regeln für sie zusammengefasst.
weiterlesen