Arzt-Patienten-Kommunikation: modern und sicher
24.8.2021
Schnell mal eine SMS, E-Mail oder WhatsApp schreiben: Was in Ihrem privaten Umfeld normal ist, ist auch im Praxisalltag unter bestimmten Umständen möglich.
weiterlesenArzt-Patienten-Kommunikation: modern und sicher
24.8.2021
Schnell mal eine SMS, E-Mail oder WhatsApp schreiben: Was in Ihrem privaten Umfeld normal ist, ist auch im Praxisalltag unter bestimmten Umständen möglich.
weiterlesenArztphobie: Der richtige Umgang mit Angstpatienten
10.8.2021
Viele Patient*innen sind nervös vor dem Arztbesuch, manche müssen sogar große Ängste für den Termin überwinden. Was bedeutet das für Sie und Ihre Praxismitarbeiter?
weiterlesenMöglichkeiten der Implantologie – ein Vergleich
Experte: Michael Röhner
Veröffentlichung: 01.12.2022
Moderne Techniken machen es heutzutage möglich, im Bereich der Implantologie einige, individuell angepasste, Varianten anwenden zu können. ÄRTZE.DE EXPERTE Michael Röhner setzt in seiner Fachpraxis für Implantologie unter anderem auf festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten.
weiterlesenPraxishomepage auffrischen: Wann Sie Ihre Website erneuern sollten
20.7.2021
Es gibt viele Gründe, den Webauftritt Ihrer Praxis zu überarbeiten. Doch wann ist der geeignete Zeitpunkt dafür? Und wie können Sie schnell für die nötigen Veränderungen sorgen?
weiterlesenWas tut sich wirklich in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen?
06.7.2021
Am 1. Juli sollte es soweit sein. Viele Fristen des E-Health-Gesetzes liefen ab und das deutsche Gesundheitswesen wurde endlich digitaler. Doch hat das wirklich funktioniert?
weiterlesenGesundheitsmanagement in Ihrer Praxis
22.6.2021
Gesunde Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter. Doch braucht es dafür gleich ein aufwendiges Gesundheitsmanagement-Konzept für Ihre Praxis?
weiterlesenApps für Patienten: So läuft das Verschreiben der DiGa
01.6.2021
Gesundheitsanwendungen gibt es viele. Einige können Sie seit Oktober 2020 mit einem Rezept verschreiben. Wie funktionieren die sogenannten DiGa? Sind Sie in der Praxis wirklich hilfreich oder gibt es Verbesserungsbedarf?
weiterlesenCovid-19-Impfung organisieren - Tipps für Hausärzte
18.5.2021
Wie organisiere ich eine Covid-19-Impfung in meiner Praxis? Was muss ich bei der Bestellung und Lagerung der Vakzine beachten? Die besten Tipps für Hausärzte.
weiterlesenArztpraxis einrichten: Darauf sollten Ärzte achten
23.2.2021
Wenn sich Patienten für einen Arzt entscheiden, ist die fachliche Qualifikation das wichtigste Kriterium. Die Wirkung einer modern, hell und freundlich eingerichteten Arztpraxis sollte dabei jedoch nicht unterschätzt werden. Worauf es für viele Patienten ankommt, erfahren Sie hier:
weiterlesen02.2.2021
Im hektischen Alltag einer Arztpraxis ist oftmals wenig Zeit für einen konstruktiven Austausch mit den eigenen Mitarbeitern. Feedback ist für eine strukturierte Zusammenarbeit aber besonders wichtig. Erfahren Sie, wie Sie die Feedback-Kultur verbessern können:
weiterlesenÄrztinnen und Ärzte in Elternzeit – ein FAQ
19.1.2021
Im Praxis- und Klinikalltag ist die Gesundheit der werdenden Mutter und die ihres Kindes besonders geschützt. Wie sieht es mit der Zeit nach der Geburt aus? Gelten für Mütter und Väter aus dem medizinischen Bereich die gleichen Regelungen?
weiterlesenWas bedeutet der Fachkräftemangel für Ihre Praxis?
29.12.2020
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig zu wissen, wie man gutes Personal bekommt und vor allem auch, wie man es hält. Daher haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
weiterlesenLuxus im Wartezimmer – damit verwöhnen Sie Ihre Patienten
15.12.2020
Das Wartezimmer ist die Visitenkarte einer Praxis. Neben der Standardausstattung wie Garderobe oder Lesematerial können kleine Optimierungen eine große Wirkung haben. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Patienten verwöhnen können.
weiterlesen