MVZ Friedrichshafen
Fachärzte für Augenheilkunde
88045 Friedrichshafen
Telefon: | 07541/375190 |
Fax: | |
osg.de/friedrichshafen/mvz-friedrichshafen |
Versicherungsart: Alle
Sprachen:
Öffnungszeiten
Mo.
08:00 - 12:30
13:30 - 18:00
Di.
08:00 - 12:30
13:30 - 18:00
Mi.
08:00 - 12:30
13:30 - 18:00
Do.
08:00 - 12:30
13:30 - 18:00
Fr.
08:00 - 12:30
13:30 - 18:00
Sa.
So.
Herzlich Willkommen auf der Profil-Seite des MVZ Friedrichshafen!
MVZ Friedrichshafen – das Medizinische Versorgungszentrum Friedrichshafen Augenheilkunde – Psychotherapie
Aus der Praxis von Dr. Gertz entstand Ende 2011 das Medizinische Versorgungszentrum Friedrichshafen für Augenheilkunde und Psychotherapie. Mit neuster Medizintechnik und modernstem Ambiente sorgen wir im Ärztehaus am Franziskusplatz 2/1 für die Gesundheit Ihrer Augen.
Frau Dr. Martina Bombelli-Huber ist im Medizinischen Versorgungszentrum seit Anfang 2014 als ärztliche Leitung tätig. Ihre umfassenden Erfahrungen und ihre weitreichenden Kenntnisse ermöglichen uns, Ihnen das gesamte diagnostische und operative Spektrum der Augenheilkunde anzubieten.
Besonders die Schwerpunkte der Glaukom- und Kataraktchirurgie, intravitrealen Medikamenteneingabe bei Makula- und Netzhauterkrankungen sowie ästhetische Operationen (u.a. die Blepharoplastik, Fillerinjektionen und Spritzungen zur Reduzierung von Falten, etc.) zählen zu unseren routiniertesten Eingriffen.
Unseren Qualitätsanspruch stellen wir nicht nur an unsere Behandlungsmethoden, sondern auch an unsere ganzheitliche Betreuung des Patienten, was sich in einer liebevollen und individuellen Betreuung in freundlicher und harmonischer Atmosphäre wiederspiegelt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im MVZ Friedrichshafen!
Unser Ärzteteam
Dr. med. Martina Bombelli-Huber
Fachärztin für Augenheilkunde, Ärztliche Leitung
Tätigkeitsschwerpunkte: Das gesamte Spektrum der intraokularen Operationen, insbesondere Katarakt-Chirurgie mit Refraktivchirurgie, Glaukom-Chirurgie, Glaskörper- und Netzhautchirurgie, Lasereingriffe am Vorder- und Hinterabschnitt des Auges, das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde
Dr. med. univ. Philipp Appelmann
Facharzt für Augenheilkunde
Tätigkeitsschwerpunkte: Funktionelle und kosmetische Lidchirurgie, Pterygium-Chirurgie, Lasereingriffe am Vorder- und Hinterabschnitt des Auges, Intravitreale Medikamenteneingaben ( IVOM), Angiographie, gesamtes Spektrum der konservativen Augenheilkunde
Dr. med. Nina Bastian
Fachärztin für Augenheilkunde
Tätigkeitsschwerpunkte: Gesamtes Spektrum der konservativen Augenheilkunde, Netzhautdiagnostik, Angiographie, Optische Kohärenztomographie (OCT), Lasereingriffe am vorderen und hinteren Augenabschnitt, intravitreale operative Medikamentenapplikation (IVOM), funktionelle und kosmetische Lidchirurgie
Tip Dr./univ. Istanbul Hasan Özdin
Facharzt für Augenheilkunde
Tätigkeitsschwerpunkte: Intravitreale Medikamenteneingaben ( IVOM), ästhetische Operationen (u.a. Fillerinjektionen, Spritzungen zur Faltenreduzierung), Lasereingriffe am Vorder- und Hinterabschnitt des Auges, das gesamtes Spektrum der konservativen Augenheilkunde
Dr. med. Maria Sachsenweger, FEBO
Fachärztin für Augenheilkunde
Gesamtes Spektrum der konservativen Augenheilkunde, Kinderaugenheilkunde mit Sehschule (Orthoptik), Netzhautdiagnostik, Angiographie, Optische Kohärenztomographie (OCT), Lasereingriffe am vorderen und hinteren Augenabschnitt, intravitreale operative Medikamentenapplikation (IVOM), funktionelle und kosmetische Lidchirurgie
Dr. med. Jutta Ussmann
Fachärztin für Augenheilkunde
Tätigkeitsschwerpunkte: Gesamtes Spektrum der konservativen Augenheilkunde
Leistungen des MVZ Friedrichshafen
Leistungsspektrum Diagnoseverfahren
Dank des technologischen Fortschritts in der Medizintechnik stehen uns zahlreiche und spezielle Diagnoseverfahren zur Verfügung. Neben der allgemeinen augenärztlichen Untersuchung bieten diese Verfahren auch die Möglichkeit zur Ergründung diverser Beschwerdebilder und geben Rückschluss darauf, ob Untersuchungen sinnvoll und notwendig sind:
Optische Biometrie (IOL Master) und Ultraschall Biometrie
Die Biometrie findet Ihre Verwendung vor der Kataraktoperation (Grauer Star), um die Stärke der zu implantierenden Kunstlinse genauestens zu berechnen. Die sicherste und modernste Methode ist hier die optische Biometrie. Bei diesem Messverfahren kommt es zu keiner Berührung des Auges.
Hornhaut
3D-Landkarte der Hornhaut (Hornhauttopografie)
Die Hornhauttopografie ist ein Verfahren zur dreidimensionalen bildlichen Darstellung der Hornhautoberfläche, welche zentrale und periphere Veränderungen der Hornhaut, z. B. krankhafte Auswölbungen (Keratokonus) frühzeitig erkennbar macht. Bei einer Operation des Grauen Star (Katarakt) bietet sich die Vermessung der Hornhaut als zusätzliches Garant für ein optimales OP-Ergebnis an und wird von uns daher empfohlen.
Non-contact-Pachymetrie (Pachymetrie)
Die Hornhautdickenbestimmung ist ein essentielles Diagnoseverfahren im Rahmen der Glaukomvorsorge (Vorsorge Grüner Star) und bei bereits bekanntem Glaukom. Sie erfolgt berührungsfrei und somit auch schmerzfrei.
Endotzelzellmikroskopie
Hierbei handelt es sich um eine Untersuchung der inneren Hornhautzellschicht, welche die Zelldichte bestimmbar macht und so Rückschluss auf die Vitalität der Hornhaut gibt. Sie verläuft ebenfalls ohne direkte Berührung des Auges.
Netzhaut
Netzhaut-Schichtdarstellung (OCT)
Mithilfe der Optischen Kohärenz-Tomografie (OCT), einem extrem präzisen Messverfahren, können die Strukturen von Netz- und Aderhaut in hochauflösender Darstellung betrachtet werden. Wir führen diese Untersuchung außerdem mit Geräten der neuesten Generation durch, welche durch ihre außergewöhnliche Bildschärfe und Schnelligkeit bestechen und zudem 3D-Aufnahmen anfertigen. Somit erzielen wir das bestmögliche Darstellungsergebnis.
Dynamische Gefäßdarstellung (Fluoreszenzangiografie)
Die Fluoreszenzangiografie ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Augenhintergrundveränderungen (Netzhaut) mithilfe eines auf die Pupille aufgetragenen Farbstoffes. Das Verfahren wird insbesondere bei Diabetes mellitus, Makuladegeneration und Gefäßverschlüssen verwendet.
Fundusfotografie
Mittels hochauflösender Fotografie wird der Zustand Ihrer Netzhaut nachhaltig objektiv dokumentiert, um eine optimale Verlaufsdiagnostik vollziehen zu können.
Sehnerv
Gesichtsfeldbestimmung (Perimetrie)
Das Gesichtsfeld beschreibt den gesamten für das Auge verfügbaren Bereich, in dem wahrgenommen werden kann. Gesichtsfeldausfälle werden als Skotome bezeichnet. Sie können z.B. bei Grünem Star, anderen Erkrankungen des Sehnervs oder bei neurologischen Erkrankungen auftreten. Die Gesichtsfeldbestimmung gibt Auskunft darüber, ob und wie stark eine Einschränkung des Sichtfeldes vorliegt.
Augeninnendruckmessung (Tonometrie)
Die Bestimmung des Augeninnendruck ist eine Diagnosemethode zur Früherkennung und Verlaufskontrolle des Grünen Stars (Glaukom).
3D-Sehnervenvermessung (HRT & OCT)
Die 3D-Sehnervenvermessung dient der Früherkennung sowie der Verlaufskontrolle bei Grünem Star (Glaukom). Mithilfe des Heidelberg Retina Tomografen (HRT) und der OCT-Untersuchung ist es uns möglich, den Grünen Star häufig bereits in einem Frühstadium zu diagnostizieren. Dies ermöglicht die rechtzeitige Einleitung einer Therapie. Wir empfehlen die HRT / OCT-Untersuchung bei bereits bekanntem Grünen Star oder erhöhtem Augeninnendruck, verdächtigen Veränderungen der Sehnerven sowie bei bestimmten Risikofaktoren, wie z. B. familiärer Vorbelastung, um Aufschluss über die Gesundheit Ihrer Augen zu bekommen.
Leistungsspektrum Laserbehandlungen
Unsere kompetenten Ärzte im MVZ Friedrichshafen bieten auch moderne Laserbehandlungen an. Mit technisch hochwertigen Geräten führen sie folgende Behandlungen durch:
Argonlaserkoagulation (ALK)
Zur Behandlung diabetischer Retinopathie, retinaler Gefäßverschlüsse, Netzhaut-Foramen (Risse und Löcher in der Netzhaut), extrafoveolärer exsudativen Makuladegeneration und Retinopathia centralis serosa (Erkrankung, bei der Flüssigkeit unter die Netzhaut eindringt)
YAG-Iridotomie (YAG-IE)
Laserbehandlung gegen drohendes oder akutes Winkelblockglaukom
YAG-Kapsulotomie
Lasertherapie bei Nachstar
Argon-Lasertrabekuloplastik (ALT)
Laserbehandlung gegen drohendes oder akutes Offenwinkelglaukom
YAG-Polishing
Entfernung von Fremdkörpern und Ablagerungen ohne Verletzung der Kunstlinse.
Leistungsspektrum Operationsverfahren
Auch Operationen am Auge bietet das MVZ Friedrichshafen an. Unsere fachlich versierten Ärzte führen die Eingriffe präzise und verlässlich durch. Dabei sind für uns Sicherheit und hohe Qualität selbstverständlich. Unsere Operationsverfahren sind:
Bindehaut-Operationen, Operation des Pterygium mit freiem Bindehaut-Transplantat
Entfernung von gewebsartigen Wucherungen der Bindehaut. Anschließend wird der Gewebsdefekt mit einem Implantat verschlossen
Trabekelaspiration
Minimal-invasiver Eingriff zur Senkung des Augeninnendrucks, meist zur Behandlung des Grünen Stars
OP des Grauen Stars, Phakoemulsifikation
Bei diesem operativen Eingriff wird die Linse entfernt. Anschließend setzen wir eine Kunstlinse ein.
Intravitreale operative Medikamenteneingabe IVOM
Hierbei werden Medikamente direkt in den Glaskörper eingegeben, z.B. zur Behandlung von exsudativer Makuladegeneration, Makulaödem und Uveitis (Entzündung des hinteren Augenabschnittes)
Pars-plana-Vitrektomie (ppV)
Absaugung des Glaskörpers aus dem Augeninneren.
Lidchirurgie und Ästhetische Operationen des Augenlids
Straffung des Gewebes um das Auge herum, am oberen oder unteren Augenlid. Durch diesen Eingriff lassen sich Alterserscheinungen beseitigen.
Ästhetische Eingriffe
Spritzungen zur Reduzierung von Falten, Lippenunterspritzung
Weitere Leistungen
Orthoptik (Sehschule)
Unsere Sehschule hilft Erwachsenen oder Kindern bei allen Erkrankungen aus dem Bereich der Orthoptik. Dazu gehören neben der Schielbehandlung beispielsweise die Behandlung von starkem Zwinkern oder Augenzittern. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns und lassen Sie sich ausführlich beraten.
MVZ Friedrichshafen als Mitglied der Ober Scharrer Gruppe
Für die Versorgungsformen der Zukunft setzen wir ganz auf die Qualität der medizinischen Behandlungen und ein umfassendes Leistungsspektrum. Gerade Kooperationen und Vernetzung zwischen Ärzten sind dafür wichtig. Als Mitglied der Ober Scharrer Gruppe ist das MVZ Friedrichshafen Teil eines starken Verbundes.
Wir setzen auf eine gemeinsame Zukunft
Wir bei der Ober Scharrer Gruppe entwickeln Stärke durch Kooperation. Konservative und operativ-tätige Ärzte kommen bei uns zusammen, um sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Gemeinsam entfalten sie ihre Kompetenz und Leistungsfähigkeit zum Wohle der Patienten.
Wir setzen auf Erfahrung
Seit über 30 Jahren sammelt die Ober Scharrer Gruppe Erfahrung in der Augenheilkunde und Augenchirurgie. Unsere breit gefächerte Expertise teilen wir mit allen unseren Mitgliedern. So zählen die Ärzte unseres Verbandes zu den besten Medizinern Deutschlands.
Wir setzen auf moderne Technik
Moderne Medizintechnik unterstützt und ermöglicht unsere hochqualitativen Therapien und Diagnosen. Dafür investiert die Ober Scharrer Gruppe jedes Jahr in die Anschaffung neuster medizinischer Geräte und arbeitet fortlaufend am Qualitätsmanagement.
Wir setzen auf Qualitätsmanagement
Die hohe Qualität der Ober Scharrer Gruppe ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Arbeit. Alle unsere Zentren unterziehen sich einem einheitlichen Qualitätsmanagement-System. Zudem entsprechen sie der anspruchsvollen und international anerkannten Norm DIN EN ISO 9001:2008. Dafür werden sie jährlich freiwillig vom TÜV zertifiziert.
Wir setzen auf Menschen
Unser ärztlichen und nicht-ärztlichen Mitarbeiter sind das Herz der Ober Scharrer Gruppe. Wir legen größten Wert auf ihre Auswahl, Kompetenz und Fortbildung. Alle Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Damit vergrößern sie nicht nur ihr medizinisches Wissen, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen.
Patientenempfehlungen
1 Patienten haben MVZ Friedrichshafen mit durchschnittlich 5.0 von 5 Punkten empfohlen.
Terminverfügbarkeit | |
Pünktlichkeit | |
Zwischenmenschliches | |
Mitarbeiter | |
IGEL Leistungen | |
Privatsphäre | |
Praxisausstattung |
Letzte Patientenempfehlung
von 20.03.2019 | Von einem aerzte Nutzer
Ich habe in dieser Praxis eine Oberlidstraffung duchführen lassen. Im Rahmen der OP-Vorbereitung wurde mir alles klar und verständlich erläutert. Auch meine Fragen wurden mir umfassend beantwortet. Meine Ärztin und Operateurin, Frau Dr. Rizzo, verstand es hervorragend mich auf die OP(es war meine erste OP überhaupt)vor zu bere...
Karte
Kollegen im Netzwerk von MVZ Friedrichshafen
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
MVZ Düsseldorf Zweigpraxis Wuppertal
FA für Augenheilkunde
MVZ Düsseldorf – Augentagesklinik Holthausen
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
Augenklinik Schweinfurt-Gerolzhofen
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
MVZ Friedrichshafen - Zweigpraxis Überlingen
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde