MVZ Schweinfurt
Augenheilkunde
97421 Schweinfurt
Telefon: | 09721 75995 - 0 |
Fax: | 09721 75995 - 198 |
osg.de/schweinfurt/mvz-schweinfurt |
Versicherungsart: Alle
Sprachen:
Öffnungszeiten
Mo.
08:00 - 18:00
Di.
08:00 - 18:00
Mi.
08:00 - 18:00
Do.
08:00 - 18:00
Fr.
08:00 - 12:30
Sa.
So.
Herzlich Willkommen im MVZ Schweinfurt
Alles aus einer Hand
Im medizinischen Versorgungszentrum Augenheilkunde Schweinfurt bilden wir eine Symbiose aus moderner High-Tech-Medizin, langjähriger Erfahrung und einer individuellen Behandlung mit liebevoller Betreuung - zum Wohle des Patienten.
Unsere Spezialisten bieten auf einer Fläche von 500 Quadratmetern alle Leistungen der modernen Diagnostik über therapeutische Maßnahmen bis hin zu Laserbehandlungen und Augenoperationen an. Letztere führen wir ambulant in unserem eigenen, hochmodernen und aseptischen Operationssaal durch. Komplexere Krankheitsbilder behandeln wir stationär in unserer kooperierenden Augenklinik in der Geomed-Klinik in Gerolzhofen (Augenklinik Schweinfurt-Gerolzhofen). Ergänzt wird dieses Angebot durch unsere orthoptische Abteilung (Sehschule). Damit decken wir das gesamte Spektrum der augenärztlichen Behandlung in Schweinfurt ab.
Das MVZ Schweinfurt befindet sich im Zentrum von Schweinfurt und ist bequem mit dem PKW oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Unser Team für Ihre Sehkraft – Wir haben Ihre Zukunft im Blick
Im MVZ Schweinfurt stehen Ihnen, unter der Leitung von Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schargus, ein Team von erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten für Augenheilkunde zur Verfügung. Weiterhin sind bei uns sechs Fachärztinnen und Fachärzte für Anästhesiologie tätig, die bei ambulanten Operationen im Team mit unseren Augenärzten arbeiten.
Für uns sind modernste Technik sowie die Auswahl und Fortbildung unserer Mitarbeiter äußerst wichtig. Innerhalb unserer Unternehmensgruppe herrscht ein stetiger Austausch von Kompetenzen und Wissen. Unsere Spezialisten besuchen selbstverständlich regelmäßig Fachtagungen, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein.
Unser Ärzteteam
Dr. med. PD Dr. med. Marc Schargus, FEBO, MHBA
Facharzt für Augenheilkunde, Ärztliche Leitung
Tätigkeitsschwerpunkte: Operation der Katarakt (grauer Star) mit Premiumlinsenimplantationen, Lidoperationen, Bindehautoperationen, Traumatologie des gesamten Auges, Gesamte Intraokularchirurgie, Rekonstruktive Vorderabschnittsoperationen (Linsenaustausch, Linseneinnähungen, Irisrekonstruktionen), Penetrierende und nicht penetrierende Glaukomoperationen, Ablatiochirurgie (dellende Verfahren, Netzhautkryokoagulationen, 23 und 25 G Pars plana Vitrektomien), Minimalinvaasive nahtfreie Glaskörper und Makulachirurgie, Gesamtes Spektrum der konservativen Augenheilkunde
Dr. med. Evelin Schneider
Fachärztin für Augenheilkunde
Tätigkeitsschwerpunkte: Operation der Katarakt (Grauer Star), Medikamenteneingabe in den Glaskörper (IVOM), Lidoperationen (auch kosmetisch), Lasereingriffe am vorderen und hinteren Augenabschnitt, Gesamtes Spektrum der konservativen Augenheilkunde (vorderer und hinterer Augenabschnitt), Diagnostik und Therapie der Katarakt (Grauer Star), Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Netzhaut/AMD, Angiographien, OCT, Diagnostik und Therapie der Glaukome
Dr. med. Cecilia Borka
Fachärztin für Augenheilkunde
Dr. med. Klaus-Peter Schunck
Facharzt für Augenheilkunde
Leistungen des MVZ Schweinfurt
Leistungsspektrum Diagnoseverfahren
In unserem MVZ bieten wir zahlreiche Diagnoseverfahren an. Dazu zählen neben den allgemeinen augenärztlichen Untersuchungen auch die folgenden Möglichkeiten der Spezialdiagnostik:
Optische Biometrie (IOL Master) vor einer Katarakt-OP: exakte Bestimmung der zu implantierenden Intraokularlinse
Ultraschall A und B Biometrie des hinteren Augenabschnitts / der Orbita (knöcherne Augenhöhle)
Hornhaut
Hornhauttopographie (3D-Visualisierung der Hornhaut)
Non contact-Pachymetrie (Bestimmung der Hornhautdicke)
Netzhaut
Fundusfotografie zur digitalen Verbildlichung der Netzhaut zur Kontrolle des Verlaufs von Retina- und Aderhauterkrankungen
Optische Cohärenztomographie (OCT) zur präzisen Darstellung der Adler- und Netzhaut
Heidelberg Retina Angiograph (konfokales Scanning-Laser-System zur Beurteilung von Aderhaut-, Retina- und Papillenerkrankungen)
Heidelberg Retina Tomograph (HRT) zur Glaukomfrüherkennung
Retinometer zur Messung der potentiellen Sehschärfe bei Katarakt-Patienten
Sehnerv
Papillen OCT zur Diagnose und Verlaufskontrolle vom Glaukom
Perimeter (Gesichtsfeldbestimmung)
Leistungsspektrum Laserbehandlungen
Unser MVZ bietet Ihnen zahlreiche modernste Laserbehandlungen an, welche mit qualitativ und technisch hochwertigen Geräten durchgeführt werden:
Laserbehandlungen bei Grünem Star:
YAG-Iridotomie (YAG-IE) Verfahren bei akutem oder drohendem Winkelblockglaukom, Erzeugung eines kleinen Loches in der Regenbogenhaut
Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT) Erweiterung von Zellen, die den Abfluss des Kammerwassers "verstopfen"
Weitere Laserbehandlungen:
YAG-Kapsulotomie (Augenlasertherapie bei Nachstar)
YAG-Polishing (Entfernen von Ablagerungen auf der Kunstlinse)
Argonlaserkoagulation (ALK) zur Behandlung von:
retinalen Gefäßverschlüssen, diabetischer Retinopathie, Netzhaut-Foramen (Löcher und Risse in der Netzhaut), Retinopathia centralis serosa (Erkrankung, bei der sich Flüssigkeit unter der Netzhaut ansammelt) und der extrafoveolären exsudativen Makuladegeneration
Argon-Lasertrabekuloplastik (ALT) zur Behandlung des Offenwinkelglaukoms
Leistungsspektrum Operationsverfahren
Unsere Ärzte verfügen über eine hohe Fachkompetenz und Berufserfahrung. Mit viel Präzision und führen sie auch Operationen am Auge durch. Dabei verfolgen sie ein hohes Maß an Sicherheit und Qualität. Die folgenden Operationen werden in unserem MVZ durchgeführt:
Operative Behandlungen bei Grünem Star (Glaukom):
Minimalinvasive Glaukom-Chirurgie (Einsatz von Mikroimplantaten dienen als Bypass für das Kammerwasser): XEN Gel Implantat, I Stent Implantat und Cypass Implantat
Trabekelaspiration (TA) minimalchirurgischer Eingriff zur Drucksenkung beim Grünen Star (Glaukom)
In Zusammenarbeit mit der Augenklinik Schweinfurt Gerolzhofen werden auch eine Vielzahl von aufwendigen Glaukomoperationen durchgeführt, wie die Filterkissenoperation (Trabekulektomie), Viskokanaloplastik, Trabekulotomie, tiefe Sklerektomie usw.
Weitere operative Verfahren:
In Zusammenarbeit mit der Augenklinik Schweinfurt Gerolzhofen werden auch komplizierte Ausgangssituationen operativ versorgt, wie z.B. Katarakte nach Verletzungen des Auges.
Phakoemulsifikation (mit Intraokularlinsen-Implantation) beim grauen Star (Katarakt)
Mit zunehmendem Lebensalter kann sich die Augenlinse nach und nach eintrüben, was als Katarakt oder auch Grauer Star bezeichnet wird. Sollten Sie etwa Sehschwierigkeiten haben, können unsere Augenärzte bei einer Untersuchung direkt feststellen, ob Sie von dieser Erkrankung betroffen sind.
Sollte dies der Fall sein, beraten Sie unsere Mediziner gerne zu einer Katarakt-Operation. Dabei verhilft Ihnen ein kurzer Eingriff häufig wieder zu gutem Sehen. Um dies zu erreichen, wird beim Eingriff die alte, getrübte Linse durch eine neue Intraokularlinse ersetzt. Dafür bieten wir auch alle Arten von Premiumlinsen (Blaufilterlinsen, aphärische, torische und Multifokallinsen) an.
Intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM) zur Behandlung von:
Uveitis (Entzündung der mittleren Augenhaut), exsudativer Makuladegeneration und Makulaödem
Wenn Ihre Netzhaut erkrankt ist, sind häufig Gefäßneubildungen beziehungsweise Gefäßveränderungen zu beobachten. Diese unkontrollierten Wucherungen können wiederum zahlreiche Komplikationen nach sich ziehen.
Dabei treten diese Wucherungen unter anderem bei Menschen mit Diabetes oder bei einer altersabhängigen Makuladegeneration gehäuft auf. Zur Behandlung dieser Netzhauterkrankung setzen wir auf eine intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM).
Bei dieser Methode werden verschiedene Substanzen in den Glaskörperraum Ihres Auges injiziert. Durch wiederholte Anwendung dieses Verfahrens können Sie dabei häufig mit einer stabilisierten oder gar verbesserten Sehschärfe rechnen.
Überdies kann bei manchen Erkrankungen des Glaskörpers oder der Netzhaut auch eine Pars-plana-Vitrektomie (ppV) angezeigt sein. Durch dieses mikrochirurgische Verfahren sind wir in der Lage, krankhafte Netzhautveränderungen zu behandeln beziehungsweise pathologische Glaskörper zu entfernen.
Ästhetische Operationen Lid- und Hautstraffung
Für den Fall, dass Sie unter Augenlidsenkungen oder gut- beziehungsweise bösartigen Tumoren am Augenlid leiden, können Sie sich in unserem MVZ ebenfalls operieren lassen. Darüber hinaus lassen sich bei einem Eingriff auch Fehlstellungen der Lidkante korrigieren.
Dabei werden viele Operationen am Lid bei uns ambulant durchgeführt. Zudem achten unsere Fachärzte bei jedem Eingriff auch darauf, dass stets ein optisch ansprechendes Ergebnis erzielt wird. Sollten Sie sich nun für die Leistungen unseres medizinischen Versorgungszentrums interessieren, dann freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Refraktive IOL-Implantation (mit oder ohne Clear-Lens-Extraction) Implantation einer künstlichen Linse, z. B. beim Grauen Star
Schiel-Operation
Bindehaut-Operation
Weitere Leistungen
Orthoptik (Sehschule)
Das MVZ Schweinfurt ist Mitglied der Ober Scharrer Gruppe
Auch in Zukunft sind die Qualität der medizinischen Behandlung und eine umfassende Leistungsfähigkeit entscheidend. Vernetzungen und Kooperationen zwischen den Ärzten werden dafür immer wichtiger. Das MVZ Schweinfurt hat in der Ober Scharrer Gruppe einen starken und verlässlichen Patner an seiner Seite.
Wir setzen auf eine gemeinsame Zukunft
Konservative und operativ-tätige Augenärzte finden in der Ober Scharrer Gruppe zu einem wechselseitigen Miteinander. Denn nur gemeinsam können sie ihre Kompetenz und Leistungsfähigkeit weiterentwickeln, um sich zum Wohle der Patienten voll zu entfalten.
Wir setzen auf Erfahrung
30 Jahre Erfahrung in der Augenheilkunde und Augenchirurgie sorgen in der Ober Scharrer Gruppe für ein breitgefächertes Wissen auf diesen Fachgebieten. Unsere Ärzte gehören damit zu den Top Medizinern Deutschlands.
Wir setzen auf moderne Technik
Moderne Medizintechnik unterstützt und ermöglicht viele Diagnosen und Therapien. Deshalb investiert die Ober Scharrer Gruppe regelmäßig in die Qualitätsprüfung und in die Neuanschaffung von medizintechnischen Geräten.
Wir setzen auf Qualitätsmanagment
Unsere hohe Qualität überlassen wir nicht dem Zufall, sondern erreichen sie durch akribische Arbeit. Alle unsere Zentren halten sich an ein einheitliches Qualitäts-Management. Zudem unterliegen sie freiwillig der anspruchsvollen und international anerkannten Norm DIN EN ISO 9001:2008. Dafür werden sie jährlich vom TÜV geprüft.
Wir setzen auf Menschen
Auswahl, Kompetenz und Fortbildunge unserer Mitarbeiter ist in der Ober Scharrer Gruppe höhstes Gebot. Sowohl unsere Ärtze als auch alle anderen Mitarbeiter besuchen regelmäßig Fort- und Weiterbildungen, um sich weiter zu verbessern.
Patientenempfehlungen
30 Patienten haben MVZ Schweinfurt mit durchschnittlich 4.8 von 5 Punkten empfohlen.
Terminverfügbarkeit | |
Pünktlichkeit | |
Zwischenmenschliches | |
Mitarbeiter | |
IGEL Leistungen | |
Privatsphäre | |
Praxisausstattung |
Letzte Patientenempfehlung
von 20.12.2019 | Von einem aerzte Nutzer
Die Praxis hat sehr nette und kompetente Ärzte die einen gut beraten. Das Praxispersonal finde ich auch spitze. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt und das Personal auch immer freundlich, egal wie viele Patienten in der Praxis waren. Ich kann jedem nur die Praxis weiterempfehlen.
Karte
Kollegen im Netzwerk von MVZ Schweinfurt
MVZ Zweigpraxis Mönchengladbach
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
MVZ Düsseldorf – Augentagesklinik Holthausen
FA für Augenheilkunde
MVZ Düsseldorf Zweigpraxis Wuppertal
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
Augenklinik Schweinfurt-Gerolzhofen
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde
MVZ Friedrichshafen - Zweigpraxis Überlingen
FA für Augenheilkunde
FA für Augenheilkunde