Der Weihnachtsbraten schmeckt einfach nicht so gut wie der von Oma, der vorbereitete Plätzchen-Teller taucht erst nach dem Fest wieder auf und das pädagogisch wertvolle Geschenk vom Wunschzettel der Kinder hat sich mal eben in ein Plastikfeuerwehrauto mit extra lauter Sirene verwandelt: Auch in den besten Familien entpuppen sich die Weihnachtsfeiertage als Stress pur. Denn bei all den Adventsvorbereitungen und To-do-Listen ist es schwer, plötzlich besinnlich und fröhlich zu werden.
Wir haben 5 ultimative Tipps für Sie, wie Sie die Weihnachtsfeiertage gut überstehen und dabei ganz gelassen bleiben.
1. Gönnen Sie sich eine Auszeit vor dem Trubel!
Ob Geschenke verpacken, Essen vorbereiten oder den Tisch schmücken, oft laufen die Weihnachtsvorbereitungen bis zur letzten Sekunde. Kein Wunder, dass Sie dabei das Fest nicht genießen zu können! Der letzte Punkt auf Ihrer Liste sollte deshalb eine Auszeit sein, und das mindestens 15 Minuten lang. Legen Sie die Füße hoch, genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre oder machen Sie einen kurzen Spaziergang: Alles, was Sie in besinnliche und entspannte Weihnachtsstimmung bringt, ist erlaubt.
2. Seien Sie realistisch!
Sind Ihre Lieblingsgerichte sonst Pasta, Pizza und Co., sollten Sie vielleicht nicht gerade an Weihnachten das Bratenrezept mit selbstgemachter Lebkuchensoße, Kartoffelknödeln und mehreren Gemüsebeilagen ausprobieren. Das gleiche gilt übrigens für aufwendig verpackte Geschenke statt der üblichen schönen Tüten oder farblich perfekt abgestimmte Deko in einem sonst fröhlich bunten Heim. Das Weihnachtsfest kann auch ohne instagramtaugliches Ambiente wunderschön werden. Planen Sie stattdessen lieber längere zeitliche Puffer ein und halten Sie die Aufgabenliste überschaubar.
3. Feiern Sie Ihr ganz persönliches Weihnachtsfest!
An Weihnachten kommen alle unsere Lieben zusammen. Das ist schön, bedeutet aber auch, dass viele Wünsche und Traditionen aufeinandertreffen. Unser Rat: Vergessen Sie sich dabei nicht selbst! Natürlich möchten wir allen ein wunderschönes Fest bereiten, dazu gehören allerdings auch Sie. Überlegen Sie sich schon jetzt ein bis zwei Dinge, auf die Sie ganz persönlich Wert legen, und setzen Sie diese auch um. Das kann zum Beispiel eine ruhige Stunde mit Ihrem Partner, ein gemeinsames Spiel oder auch der leckere Bratapfel, den Sie schon als Kind geliebt haben, sein.
4. Machen Sie immer mal wieder Pausen!
Als Gastgeber verpassen wir oft die schönsten Momente. Nach dem Weihnachtsessen verschwinden wir in die Küche, statt mit im Wohnzimmer zu entspannen, beim Geschenkeauspacken sammeln wir das Papier ein und sind die Gäste erst weg, muss nur noch schnell aufgeräumt werden. Lassen Sie diese Aufgaben doch einfach mal liegen und genießen Sie den Moment! Helfen anschließend alle zusammen, sind sie viel schneller erledigt und Sie können die Weihnachtsstimmung gemeinsam erleben.
5. Entspannung für die Nerven und den Magen!
Hat es mit den stressfreien und besinnlichen Weihnachtsfeiertagen doch nicht geklappt? Dann kann eine Tasse Tee Ihr kleiner Helfer sein. Werden Ihnen nämlich der ganze Rummel und die Vorbereitung zu viel, können verschiedene Teesorten Abhilfe schaffen. Zur Entspannung tragen zum Beispiel Melissen- oder Lavendelblüten-Tee bei. Blähungen und Völlegefühl nach dem herzhaften Weihnachtsessen können Sie mithilfe von Fenchel-, Kümmel- oder Anis-Tee entgegenwirken. Auch eine Tasse Espresso regt die Verdauung an und macht nach einem anstrengenden Fest wieder munter.