Veröffentlicht: 07.02.2018 | Lesezeit: 1 Minute

1. Pause machen
Bei einem Muskelkater kommt es zu winzig kleinen Rissen in der Muskulatur. Was wirklich gegen die Schmerzen hilft, ist dem Muskel eine Pause zu gönnen. Bis die Verletzungen tatsächlich verheilt sind, dauert es nur ein paar Tage.
2. Magnesium hilft
Bei Muskelproblemen oder auch Krämpfen trägt Magnesium dazu bei, das unangenehme Ziehen zu lindern. Magnesium ist vor allem in Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten enthalten. Wer davon nichts essen möchte, kann auch zu einer Magnesium-Tablette greifen.
3. Wärme entspannt verkrampfte Muskeln
Ein heißes Bad tut immer gut – auch bei Muskelkater. Durch die angenehme Wärme werden Haut und Muskulatur besser durchblutet und die Muskeln entspannen sich etwas. Es gibt sogar spezielle Muskelentspannungsbäder.
4. Leichtes Training ist erlaubt
Übertreiben darf man es nicht, aber ein sanftes Training ist nicht schlecht für strapazierte Muskeln. Wichtig ist nur, die schmerzende Partie zu schonen: Bei Muskelkater in Po und Beinen sollte man lieber aufs Joggen verzichten, dafür eignen sich Walken oder Schwimmen.
5. Im Notfall: Schmerzmittel
Ist der Muskelkater richtig übel, können die Schmerzen mit Salben, Cremes oder leichten Tabletten gelindert werden. Medikamente beseitigen zwar nicht den Muskelkater an sich, aber immerhin die fiesen Schmerzen, die er auslöst.

Veröffentlicht am: 10.01.2025
Mikronährstoffmangel: Ursachen, Symptome und Behandlung

Veröffentlicht am: 31.10.2024
Intervallfasten: gesundheitliche Vorteile und mögliche Risiken

Veröffentlicht am: 23.10.2024