Arztpraxis einrichten trotz steigender Preise

Vorlage artikelbild aerzte de blog  10 oz3jmi

Im Zeitalter der Inflation und der damit überall steigenden Preise kann es teuer werden, eine moderne Arztpraxis einzurichten und zu führen. Kaum ein Arzt oder eine Ärztin kann sich heutzutage ohne fortschrittliche Ausstattung etablieren, die Anschaffung von Laborbedarf und medizinischen Geräten ist jedoch sehr kostenintensiv

Tipps für eine moderne und kostengünstige Einrichtung der Arztpraxis

Was gehört in eine moderne Hausarztpraxis?

  • Laborbedarf
  • Medizinische Kühlschränke
  • Moderne medizinische Geräte
  • Untersuchungstische
  • Labormöbel
  • Bürostühle
  • Rezeption
  • Computer und Computerzubehör
  • Telefone und Faxgeräte
  • Möbel für Warteräume

Hinter der Einrichtung einer modernen Arztpraxis steckt mehr als nur die Möblierung der Räume. Die Atmosphäre trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Patienten und Patientinnen wohlfühlen und wiederkommen. Eine sorgfältige Planung bei der Einrichtung der Arztpraxis ist die Grundvoraussetzung für einen modernen und funktionierenden Betrieb. Doch insbesondere der Teil der Ausstattung ist oft mit großen Investitionen verbunden, da die Produktions- und damit die Anschaffungskosten für Labor Kühlschränke und medizinische Materialien stark angestiegen sind.

Wer erst eine Praxis eröffnet und noch keine Einnahmen verzeichnet, muss seine finanziellen Ressourcen besonders im Auge behalten. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, seine Ausgaben im Rahmen zu halten und trotzdem eine moderne und funktionstaugliche Praxis aufzubauen. 

Hier sind einige Tipps:

  • Planen Sie im Voraus: Bevor Sie mit dem Kauf von Geräten und Einrichtungsgegenständen für die Praxis beginnen, sollte eine umfassende Liste aller benötigten Dinge erstellt und die Anbieterpreise der verschiedenen Lieferanten verglichen werden. Überlegen Sie genau, welche Artikel von höchster Priorität sind und welche erst später angeschafft werden könnten.
  • Kaufen Sie gebraucht: Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, können auch gebrauchte Geräte aus einer aufgegebenen Praxis gekauft werden. Außerdem gibt es einige Websites und Geschäfte, die gebrauchte medizinische Geräte und Laborequipment anbieten.
  • Verhandeln Sie mit den Lieferanten: Bei größeren Mengen von bestimmten Gegenständen können Sie versuchen, bessere Preise oder Rabatte zu erhalten.
  • Leasingoptionen: Leasingoptionen sind eine gute Möglichkeit, um teure Geräte zu erwerben, ohne sofort den vollen Kaufpreis bezahlen zu müssen. So können monatliche Ratenzahlungen vereinbart werden, die besser zu Ihrem Budget passen.
  • Steuerliche Vergünstigungen: Informieren Sie sich bei einem bzw. einer Steuer- oder Finanzberater:in über mögliche steuerliche Vergünstigungen, die für Sie geltend gemacht werden können, wenn Sie Ihre Arztpraxis einrichten.
  • Effiziente Nutzung: Stellen Sie sicher, dass Sie die Geräte und Materialien, die Sie kaufen, effektiv nutzen. Optimieren Sie die Lagerung, um die Lebensdauer der Produkte zu maximieren und die Notwendigkeit von Ersatzkäufen zu reduzieren.
  • Outsourcing: Wenn bestimmte Dienstleistungen wie beispielsweise Labortests nur selten benötigt werden, können diese ausgelagert werden, um so die Kosten zu senken. Die Möglichkeit des Outsourcings nutzen tatsächlich viele etablierte Ärzte und Ärztinnen. Suchen Sie nach Labor- oder Testdienstleistungen, die Sie bei Bedarf in Anspruch nehmen können, anstatt eine vollständige Ausstattung in Ihrer Praxis zu unterhalten.

Mithilfe dieser Tipps kann eine effektive Einrichtung Ihrer Arztpraxis erfolgen, ohne Ihre finanziellen Ressourcen zu stark zu belasten.