Schmerzmittel – das sind die Alternativen

Nahaufnahme von Händen, die ein Glas Wasser und eine weiße Pille halten. Die Person trägt einen grauen gestrickten Pullover. Nahaufnahme von Händen, die ein Glas Wasser und eine weiße Pille halten. Die Person trägt einen grauen gestrickten Pullover.

Acetylsalicylsäure, Ibuprofen, Paracetamol – alle Schmerzmittel haben ihr eigenes Anwendungsgebiet und natürlich ihre Berechtigung. Denn oft können sie für die Entspannung sorgen, die unser Körper gerade braucht. Gleichzeitig haben sie aber auch viele Nebenwirkungen. Ein Grund – besonders in leichten Fällen oder bei chronischen Schmerzen – mal eine der vielen Alternativen auszuprobieren.

Wir haben 6 Alternativen für Schmerzmittel für Sie herausgesucht:

1. Wärme gegen Schmerzen

Manchmal hilft das nahe liegendste am besten: Wärme sorgt für Entspannung und kann so auch ihre Schmerzen lindern. Dazu können Sie zum Beispiel ein Band nehmen, eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen benutzen oder auch eines der vielen Wärmepflaster, die es im Angebot gibt.

2. Massage gegen Schmerzen

Bei Schmerzen spannen wir alle Muskeln an, insbesondere die um die betroffene Stelle. In vielen Fällen kann eine kurze Massage für Lockerung und Erleichterung sorgen. Bei Kopf- und Nackenschmerzen können Sie selbst Nacken und Schläfen ausstreichen. An schwerer erreichbaren Stellen kann auch ein Massage-Ball Linderung verschaffen oder Sie machen einen Termin bei einer Fachkraft.

3. Akupunktur gegen Schmerzen

Lange war die Wirkung von Akupunktur (LINK) umstritten. Inzwischen konnten Studien aber schmerzstillende Eigenschaften nachweisen und die Methode wurde teilweise in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen, etwa bei Kniearthrose oder Rückenschmerzen.
Wer regelmäßig Schmerzen hat, könnte mit der Akupunktur also eine Alternative für Schmerzmittel finden.

4. Atem- und Meditationstechniken

Manche Schmerzen lassen sich nicht vermeiden. Mit der richtigen Technik können Sie allerdings lernen, besser damit umzugehen. Dabei helfen zum Beispiel spezielle Atemübungen oder Meditation. Wichtig: Bringen Sie sich die Übungen nicht selbst mit Videos aus dem Internet bei, sondern lassen Sie sich von einem Trainer unterstützen. Nur dann können Sie wie gewünscht wirken.

5. Magnesium

Unsere Muskeln brauchen Magnesium, das wir von außen, also mit der Nahrung, aufnehmen müssen. Krampfen sie, etwa bei Regelschmerzen oder bei einem Wadenkrampf, kann deshalb die Einnahme von Magnesium helfen. Wichtig dabei: Möchten Sie regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt über die für Sie geeignete Menge.

6. Pfefferminzöl

Bei Spannungskopfschmerzen (LINK) ist Pfefferminzöl ein bekanntes Hausmittel. Tatsächlich konnten Studien seine Wirkung nachweisen, wenn es großflächig auf Stirn und Schläfen verteilt wird. Der Effekt war sogar ähnlich gut wie bei den üblichen Schmerzmitteln. Zudem ist es sehr gut verträglich.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Medizinisches Cannabis steht neben traditionellen Medikamenten, was die Verbindung von Schulmedizin und Naturheilkunde symbolisiert.

Veröffentlicht am: 28.11.2024

Cannabis als Ergänzung: Wenn Schulmedizin und Naturheilkunde sich treffen

Medizinisches Cannabis kann die Schulmedizin ergänzen & neue Behandlungsoptionen bieten. Wie Schmerzen, Entzündungen & Schlafstörungen gelindert werden können.

Die Seite eines Kopfes mit Haaren, sowie Teile des Gesichts und Halses. Ein Ohr mit einem Ohrring und einem so genannten Daith Piercing, das im inneren Knorpel des Ohres sitzt.

Veröffentlicht am: 19.11.2024

Schmuck mit Wirkung: Können Piercings Akupunkturpunkte aktivieren?

Kann ein Piercing gegen Migräne helfen? Zusammenhang zwischen Akupunktur und Piercings, wissenschaftliche Erkenntnisse und wichtige Tipps zur Pflege.

Frau liegt in Bett und schläft.
Anzeige

Veröffentlicht am: 02.10.2024

CBD Öl und seine Auswirkungen auf die Schlafqualität: Was die Studien zeigen

CBD Öl soll beim Einschlafen helfen, die Schlafqualität verbessern und den Schlaf erholsamer machen. Das sagen Studien und Erfahrungsberichte.