Erektile Dysfunktion bei Prostatakrebs: Ein Überblick

Ein Arzt mit einem Stethoskop um den Hals sitzt an einem Tisch und zeigt auf ein Clipboard mit einem Stift. Gegenüber sitzt eine Person im karierten Hemd, deren Hände zu sehen sind. Ein Arzt mit einem Stethoskop um den Hals sitzt an einem Tisch und zeigt auf ein Clipboard mit einem Stift. Gegenüber sitzt eine Person im karierten Hemd, deren Hände zu sehen sind.

Erektile Dysfunktion (ED) ist eine verbreitete Nebenwirkung der Prostatakrebs-Behandlung. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten, um das Sexualleben der Betroffenen zu verbessern. Einige davon werden auf dieser Seite vorgestellt.

Verbindung zwischen Prostatakrebs und Erektiler Dysfunktion

Die Prostata ist eine Drüse, die Flüssigkeit für das Sperma produziert. Sie umgibt die Harnröhre, den Kanal, der Urin und Sperma aus dem Körper transportiert. Daher hat Prostatakrebs oder seine Behandlung oft Auswirkungen auf die sexuelle Gesundheit eines Mannes.
Die Behandlungen, einschließlich Operation (Prostatektomie), sowie Strahlen- und Hormontherapie, können die Nerven und Blutgefäße, die für eine Erektion notwendig sind, beschädigen oder beeinträchtigen. Dies kann zu Erektionsproblemen führen.

Erektile Dysfunktion nach der Prostatakrebs-Behandlung

Die Anzahl der Betroffenen von ED nach der Prostatakrebs-Behandlung variiert. Studien deuten darauf hin, dass bis zu 80% der Männer nach einer Prostatektomie Erektionsprobleme haben können. Nach der Strahlentherapie können bis zu 64% der Männer betroffen sein. Auch Hormontherapien können ED verursachen, da sie den Testosteronspiegel senken, was die sexuelle Lust und die Fähigkeit zur Erektion beeinflusst.

Ein Informationsbild mit dem Titel "Erektile Dysfunktion bei Prostatakrebs". Der Text auf dem Bild besagt: - Eine Erektile Dysfunktion (ED) gilt als eine der häufigsten Nebenwirkungen der Behandlung von Prostatakrebs.

Möglichkeiten zur Bewältigung der Erektilen Dysfunktion bei Prostatakrebs

1. Medikamente

Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die die erektile Funktion verbessern können. Diese Arzneimittel, bekannt als PDE5-Inhibitoren, funktionieren, indem sie die Durchblutung des Penis erhöhen, was zur Bildung einer Erektion führt. Dazu gehören:

  • Sildenafil (Viagra): Dieses Medikament wird etwa eine Stunde vor dem sexuellen Kontakt eingenommen und kann vier bis fünf Stunden wirken.
  • Tadalafil (Cialis): Die Einnahme von Tadalafil kann täglich oder bei Bedarf erfolgen. Hierbei kann die Wirkung bis zu 36 Stunden anhalten.
  • Vardenafil (Levitra): Vardenafil wird etwa eine Stunde vor dem sexuellen Kontakt eingenommen und kann vier bis fünf Stunden wirken.

2. Vakuumerektionsgeräte (Penispumpen)

Vakuumerektionsgeräte arbeiten indem sie ein Vakuum um den Penis erzeugen, das Blut in den Penis zieht und eine Erektion verursacht. Um diese zu halten, wird dann ein Gummiring an der Basis des Penis platziert. Vakuumgeräte können eine wirksame Lösung für einige Männer sein und erfordern keine Operation oder medizinische Eingriffe.

3. Penisimplantate

Penisimplantate sind eine weitere Option für Männer, bei denen andere Behandlungen nicht wirksam waren. Es gibt zwei Arten von Implantaten: semirigide und aufblasbare. Semirigide Implantate halten den Penis immer in einem "erigierten" Zustand, erlauben aber das Biegen in eine unauffällige Position. Aufblasbare Implantate hingegen erzeugen eine natürlichere Erektion und werden durch Drücken einer kleinen Pumpe, die im Hodensack platziert ist, aufgeblasen.

4. Sexualtherapie

Eine Sexualtherapie kann sehr effektiv sein, besonders wenn ED Stress oder Angstzustände verursacht. Ein(e) Sexualtherapeut:in kann einzelnen Männern oder Paaren helfen, Kommunikationsfähigkeiten zu erlernen, Erwartungen zu managen und alternative, befriedigende Arten der Intimität zu erforschen.

5. Lebensstiländerungen

Gesundheitliche Veränderungen können ebenfalls dazu beitragen, die erektile Funktion zu verbessern. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung, der Verzicht auf Rauchen und Alkohol in Maßen.

6. Intrakavernöse Injektionstherapie

Bei der Intrakavernöse Injektionstherapie wird ein Medikament direkt in den Penis injiziert. Dieses erweitert die Blutgefäße, was zu einer Erektion führen kann. Dieses Verfahren wird normalerweise nur in Betracht gezogen, wenn andere Behandlungen nicht wirksam waren.

Fazit

Obwohl ED eine häufige Nebenwirkung der Behandlung von Prostatakrebs ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Es ist wichtig, offen mit dem Arzt oder der Ärztin über sexuelle Probleme zu sprechen, um die bestmögliche Lösung zu finden. Durch die Behandlung der Erektilen Dysfunktion können Männer nach der Behandlung von Prostatakrebs ihre Lebensqualität erheblich verbessern.

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ein braunhaariger Mann hält sich beide Hände an sein schmerzverzerrtes Gesicht, um seine Schläfen zu massieren. Er kneift dabei beide Augen fest zusammen.

Veröffentlicht am: 17.12.2024

Die häufigsten Ursachen von Kopfschmerzen und Tipps zur Linderung

Ob Nackenschmerzen, Augenerkrankung oder Kieferprobleme: Kopfschmerzen können diverse Ursachen haben. Mehr zu Auslösern und Tipps.

Frau in gelbem Oberteil kratzt sich am geröteten Unterarm, sichtbar von Hautreizungen betroffen. Das Bild zeigt typische Symptome von Neurodermitis, wie Rötungen und Juckreiz. Im Hintergrund ein heller Wohnraum mit Pflanzen und Pflegeprodukten.

Veröffentlicht am: 12.12.2024

Neurodermitis - Maßnahmen und Therapien bei juckender, geröteter Haut

Neurodermitis äußert sich meist durch juckende und gerötete Haut. Weitere Symptome und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Hautprobleme gezielt lindern können.

Eine Staubmilbe hinter einer Lupe. Im Hintergrund ein gemütliches Schlafzimmer.

Veröffentlicht am: 18.10.2024

So bekämpfen Sie Hausstauballergien und verbessern Ihre Lebensqualität

Wo fühlen sich Hausstaubmilben besonders wohl. Wie können Sie diese bekämpfen? Wir geben Tipps für eine Hausstauballergie, um die Milben loszuwerden.