Test auf Borreliose – Wie bekommen Sie eine sichere Diagnose?

Nahaufnahme von einem Bein eines Mannes in blauer Jeans, das eine deutliche gerötete Hautstelle zeigt. Eine Hand hält die Jeans hoch, um die Rötung zu zeigen. Nahaufnahme von einem Bein eines Mannes in blauer Jeans, das eine deutliche gerötete Hautstelle zeigt. Eine Hand hält die Jeans hoch, um die Rötung zu zeigen.

Nach einem Zeckenstich möchten Sie am besten sofort Bescheid wissen: Borreliose – ja oder nein? Tatsächlich können aber Tage oder sogar Wochen vergehen, bis sich die ersten Symptome zeigen. Der Wunsch nach einem zuverlässigen Schnelltest ist deshalb groß. Welche Diagnose ist wirklich sicher und wie verlässlich sind die Ergebnisse von Selbsttests?

Die Borreliose Diagnose beim Arzt

Als sicherstes Zeichen für eine Borreliose gilt die Wanderröte. Anhand des roten Rings um den Zeckenstich kann der Arzt die Erkrankung relativ genau erkennen. Manchmal tritt diese allerdings erst sehr viel später oder gar nicht auf. Dann können andere Symptome wie Fieber, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen oder schmerzende Gelenke in Zusammenhang mit einem bekannten Zeckenstich ein Hinweis sein.

Bei einem klaren Verdacht veranlasst der Arzt häufig eine Blutuntersuchung auf Antikörper. Diese sind einige Wochen nach der Infektion nachweisbar, kommen aber auch bei einer früheren Erkrankung vor, die schon abgeklungen ist. Sehr starke Schmerzen, Kribbeln oder Lähmungen deuten auf eine Neuroborreliose hin. Dies wird bei einer Untersuchung des Nervenwassers eindeutig diagnostiziert, tritt aber erst Wochen nach dem Zeckenstich auf.

Sofort nach dem Entfernen der Zecke kann Ihr Arzt deshalb auch nicht sagen, ob eine Borreliose vorliegt. Stattdessen empfehlen Mediziner abzuwarten und den Körper genau zu beobachten.

Der Borreliosetest an der Zecke

Da Sie auf die Diagnose beim Arzt lange warten müssen, bieten immer mehr Firmen an, direkt die Zecke auf Borreliose zu testen. Das geht entweder im Labor oder mit einem Selbsttest für zu Hause. Nachdem Sie die Zecke entfernt haben, schicken Sie diese einfach ein oder geben Sie mit den entsprechenden Mitteln in ein Röhrchen.

Nach wenigen Tagen oder sogar schon 10 Minuten können Sie nachlesen, ob das Tier Borreliose hatte. Obwohl die Schnelltests relativ günstig sind, versprechen Sie ein ziemlich sicheres Ergebnis. Allerdings können sie nur sagen, ob in der Zecke Borreliosebakterien vorhanden sind. Das heißt noch lange nicht, dass diese auch in Ihr Blut übertragen wurden.

Die meisten Mediziner empfehlen deshalb keine Behandlung nur aufgrund eines positiven Schnelltests an der Zecke. Auch in diesem Fall müssen Sie für die endgültige Diagnose abwarten und ihren Körper sehr genau auf Borreliosesymptome beobachten.

Weitere Borreliose Tests

Um die Wartezeit zu verkürzen, wird immer wieder nach neuen Diagnoseverfahren gesucht. Deshalb bieten einige Labore und Kliniken Untersuchungen an, die von den Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften nicht empfohlen werden. Dazu gehört etwa der Lymphozytentransformationstest (LTT), bei dem die Immunantwort bestimmter Blutzellen untersucht wird. Auch Antigennachweise im Urin können eine Diagnose nicht eindeutig stützen. Ob es in Zukunft einen sicheren und sehr viel schnelleren Weg gibt, Borreliose zu erkennen, ist noch unklar.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hand dreht einen Würfel mit den Worten „VORSORGE“ und „NACHSORGE“ auf grünem Hintergrund, um den Fokus auf „VORSORGE“ zu legen. Symbol für Planung und Verantwortung.

Veröffentlicht am: 13.01.2025

Die ethische Dimension der Ablebensvorsorge: Eine Herausforderung für Ärzte?

Sterbebegleitung & Ablebensvorsorge: Ärzte stehen vor komplexen Entscheidungen zwischen Lebensverlängerung, Autonomie und einem würdevollen Lebensende.

Ein Arzt hält ein Klemmbrett mit der Aufschrift "E-Rezept" vor einem blauen Hintergrund. Das Bild symbolisiert die Digitalisierung von Rezepten im Gesundheitswesen.

Veröffentlicht am: 16.12.2024

Keine Angst vor dem E-Rezept – so funktioniert die Einlösung

E-Rezept verständlich erklärt: So lösen Sie Ihr Rezept in der Apotheke oder online ein & profitieren von praktischen Vorteilen wie Zeitersparnis & Umweltschutz.

Junge Frau mit braunen Haaren putzt lächelnd ihre Zähne mit einer elektrischen Zahnbürste im Badezimmer. Das Bild vermittelt den Fokus auf tägliche Zahnhygiene und Mundpflege.

Veröffentlicht am: 29.10.2024

Der richtige Weg zu gesunden Zähnen – So bleibt der Mund topfit

Gesunde Zähne und Zahnfleisch beginnen mit der richtigen Pflege. Von der Wahl der Zahnbürste über die richtige Putztechnik bis zur Anwendung von Zahnseide und Mundspülung.