Veröffentlicht: 28.04.2021 | Lesezeit: 5 Minuten

Kosmetik enthält heute keine Schadstoffe mehr, wie das noch vor einigen Jahren der Fall war. Dennoch ist Make-up nicht das Beste für die Augen. Wichtig ist, die Augen abends immer sehr gründlich abzuschminken. Denn die kleinen Schminkpartikel von Lidstrich, Wimperntusche und Lidschatten gelangen auf die Augenoberfläche. Dort wirken sie wie ein Fremdkörper und können Bindehaut- und Hornhautreizungen hervorrufen. Wer dennoch nicht ungeschminkt das Haus verlassen möchte, sollte ein paar grundlegende Dinge beachten.
Die Haltbarkeit der Kosmetikprodukte
Nachdem ein Cremetiegel, eine kleine Tube, die Wimperntusche oder der Lidschatten geöffnet sind, ist der Inhalt äußeren Einflüssen ausgesetzt. Selbst wenn beim Gebrauch peinlich auf Sauberkeit geachtet wird und die bloßen Finger nie mit dem Inhalt in Berührung kommen, sammeln sich mit der Zeit Bakterien darin an. Deshalb sind auf den Verpackungen oft kleine Symbole zu finden, die einen Cremetiegel darstellen und daneben ist eine Zahl mit einem großen M abgedruckt, beispielsweise 12 M. Das bedeutet, dass das Produkt nach dem Öffnen der Verpackung 12 Monate unbedenklich genutzt werden darf, vorausgesetzt die Lagerung erfolgt ordnungsgemäß. Ist dieser Zeitpunkt überschritten, sollten die Produkte laut der Redaktion von Apotheken-Umschau.de lieber in den Müll.
Tipp:
Niemals mit den Fingern in den Cremetiegel fassen. Das verkürzt die Haltbarkeit der Creme erheblich, weil über die Finger Bakterien und Krankheitserreger in die Creme gelangen. Dort können sie sich ungehindert vermehren und auf der Haut dann zu Irritationen und Entzündungen führen.
Wimpernfarbe oder Wimperlifting ersetzt Wimperntusche?
Bei genauer Betrachtung ist leicht zu erkennen, dass die Wimpernspitzen sehr fein sind
und fast transparent wirken. Pixabay © blendertimer (CC0 Public Domain)
Wer seine Wimpern einmal genauer betrachtet, wird feststellen, dass sie an den Wimpernspitzen meist viel heller, fast schon transparent, sind. Wer eher zu dünnen Wimpern neigt, muss nicht gleich falsche Wimpern ankleben. Mehr Volumen und femininere Wimpern gibt es auch mithilfe eines Wimpernliftings.
Bei Interesse finden Sie auf wimpernverlaengerung.org gute Wimpernlifting Sets im Vergleich. In diesen Starter-Kits ist alles enthalten, was notwendig ist, um direkt loszulegen und die Wimpernverlängerung einige Male zuhause anzuwenden. Mit diesen Produkten ist es nicht notwendig, zur Kosmetikerin zu gehen und die teure Behandlung zu bezahlen.
Die Vorteile eines Wimpernliftings:
- Die Wimpern erhalten dauerhaften Schwung.
- Mascara ist nur noch sparsam oder gar nicht notwendig
- es wirkt sehr natürlich, weil es sich um die eigenen Wimpern und nicht um Fake-Lashes handelt
- Die Wimpern brauchen kaum Pflege. Es genügt, sie ab und an zu kämmen und mit einem pflegenden Reinigungsprodukt zu behandeln.
Wirkstoffe für die Pflege der Augen
Ein Wimpernlifting ersetzt nicht den Mascara. Aber es lässt die Wimpern natürlich
voluminöser aussehen, sodass nicht mehr ständig Mascara notwendig ist.
Pixabay © publicdomainpictures (CC0 Public Domain)
Die Haut um die Augen ist besonders fein, dünn und empfindlich. Um die Augenpartie optimal zu pflegen, lohnt sich eine spezielle Augencreme. Sie ist auf die besonderen Bedürfnisse der Haut um die Augen abgestimmt. Dabei helfen laut einem Bericht unter ndr.de bestimmte Wirkstoffkombinationen besonders gut, beispielsweise mit Hyaluronsäure, Glycerin und Panthenol. Sie versorgen die Haut mit viel Feuchtigkeit, helfen Unebenheiten zu reduzieren und geben der empfindlichen Haut um die Augen wieder etwas Elastizität zurück. Nicainamid ist dabei ein Powerwirkstoff. Er hält die Feuchtigkeitsbarriere der Haut aufrecht und fördert zusätzlich die Zellerneuerung. Weitere sehr effektive Inhaltsstoffe in Produkten zur Augenpflege sind: Bienenwachs, hochwertige Pflanzenöle, wie Jojoba-, Avocado- oder Cacay-Öl, sowie Ringelblume und Sanddorn.
Zusätzliche Pflegeprodukte
Neben Augencremes gibt es noch weitere Pflegeprodukte, die den Augen guttun.
Produkt |
Merkmale |
Augen-Gel |
|
Augen-Fluid |
|
Augenmasken |
|
Augenserum |
|
Augenpflege richtig auftragen
Beim Auftragen einer guten Augencreme ist darauf zu achten, nicht an der empfindlichen Haut zu ziehen und zu zerren. Sie wird am besten zweimal am Tag aufgetragen, morgens und vor dem Schlafengehen. Damit sie nicht ins Auge gelangt, hilft es, sie sanft von innen nach außen in die Haut einzuklopfen. Das geht am besten mit dem Ringfinder, der hat am wenigsten Kraft. Augencreme braucht, wie jede Gesichtscreme, Zeit zum Einziehen. Vor der Verwendung von Concealer oder Puder ist eine Wartezeit von ein bis zwei Minuten gut. Dann ist die Haut trocken und die Make-up-Produkte setzen sich nicht in den Fältchen ab. Das würde die feinen Linien nur noch mehr betonen.
Augenschatten kaschieren
Concealer ist das ideale Produkt, um Augenschatten zu kaschieren. Er hat eine höhere Deckkraft als einfaches Make-up und verdeckt auch kleine Hautunreinheiten. Es gibt die Produkte als Stift oder Creme. Der Farbton sollte immer einen Ton heller als der Teint sein. Für die Anwendung den Concealer einfach von innen nach außen unter dem Auge auftupfen und nicht verreiben, damit sich die überflüssige Creme nicht in den Fältchen ablagert.
Color Correcting ist eine besondere Form des Kaschierens. Dabei hat der Concealer immer den entgegengesetzten Farbton wie die zu behandelnde Problemzone:
- orange-pink – bei dunklen Augenringen, Schatten, dunklerer Haut und Pigmentflecken
- grünlich – bei Pickeln, Narben und Rötungen
- gelblich – bei blauen Flecken und bläulichen Äderchen
- violett – bei einem fahlen, eher gelblichen Teint
Weiterlesen
- Gesundes Auge: Augen-Make-up - Tipps für empfindliche Augen, https://www.gesundes-auge.de/auge/alltagstipps/make-up/
- apotheken.de: Kosmetik und Augenerkrankungen, https://www.apotheken.de/krankheiten/hintergrundwissen/12496-kosmetik-und-augenerkrankungen
- operation auge: Trockene Augen, https://www.operationauge.de/wissenswertes/wissenswertes-ueber-augen-2/trockene-augen-ursachen-und-tipps.html
- DocCheck: Make-up - Das kann ins Auge gehen, https://www.doccheck.com/de/detail/articles/44478-make-up-das-kann-ins-auge-gehen

Veröffentlicht am: 13.03.2025
Die Rolle von Kollagen für Haut, Gelenke und Bindegewebe

Veröffentlicht am: 12.03.2025
Rückenschmerzen durch Haltungsschäden und falsches Training – was hilft?

Veröffentlicht am: 07.03.2025