Veröffentlicht: 29.11.2017 | Lesezeit: 1 Minute

In Deutschland geben Frauen rund 1,47 Milliarden Euro für Makeup aus. Dabei sollen sie etwa 3,5 Kilogramm Lippenstift essen. Wenn man bedenkt, dass viele Frauen nicht darauf achten was in ihren Lippenstiften enthalten ist, ist das beunruhigend.
Vor allem in der letzten Zeit gelangte der Lippenstift aufgrund vermeintlich gefährlicher Inhaltsstoffe immer mehr in Verruf. Welche Auswirkungen die enthaltenen Toxine auf die Gesundheit haben, bleibt ist noch nicht geklärt. Dennoch sollten sich Frauen und auch Männer, die regelmäßig Kosmetika verwenden, über die Inhaltsstoffe informieren. Denn sie können auch Allergien und Ausschläge auslösen.
Auf gute Qualität und Inhaltsstoffe achten
Wer gesundheits- und umweltschädliche Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten vermeiden will, sollte lieber zertifizierte Naturkosmetik kaufen. Diese gibt es mittlerweile fast überall und vor allem für jeden Geldbeutel. In den Regalen der Drogerien sowie in Apotheken oder Bioläden wird man auf jeden Fall fündig.
Beim Kauf sollte man besonders auf das Siegel achten. Das bekannteste Siegel „Kontrollierte Naturkosmetik“ des Bundesverbands der Industrie- und Handelsunternehmen, definiert die Mindestkriterien für Naturkosmetik. Damit gekennzeichnete Produkte sind um einiges umweltfreundlicher und verträglicher als konventionelle Kosmetika. Wer sich zudem auch gegen Tierversuche einsetzen will, sollte auf das Siegel „Hase mit schützender Hand“ oder „Vegan“ achten.

Veröffentlicht am: 13.03.2025
Die Rolle von Kollagen für Haut, Gelenke und Bindegewebe

Veröffentlicht am: 12.03.2025
Rückenschmerzen durch Haltungsschäden und falsches Training – was hilft?

Veröffentlicht am: 07.03.2025