Wissensspritze: Frauen essen 3,5 Kilogramm Lippenstift in ihrem Leben

Eine Frau hält eine Gabel mit einem Stück pinkem Lippenstift vor ihren geöffneten Mund. Sie trägt roten Lippenstift und hat lackierte Nägel in der gleichen Farbe. Der Hintergrund ist weiß. Eine Frau hält eine Gabel mit einem Stück pinkem Lippenstift vor ihren geöffneten Mund. Sie trägt roten Lippenstift und hat lackierte Nägel in der gleichen Farbe. Der Hintergrund ist weiß.

In Deutschland geben Frauen rund 1,47 Milliarden Euro für Makeup aus. Dabei sollen sie etwa 3,5 Kilogramm Lippenstift essen. Wenn man bedenkt, dass viele Frauen nicht darauf achten was in ihren Lippenstiften enthalten ist, ist das beunruhigend.

Vor allem in der letzten Zeit gelangte der Lippenstift aufgrund vermeintlich gefährlicher Inhaltsstoffe immer mehr in Verruf. Welche Auswirkungen die enthaltenen Toxine auf die Gesundheit haben, bleibt ist noch nicht geklärt. Dennoch sollten sich Frauen und auch Männer, die regelmäßig Kosmetika verwenden, über die Inhaltsstoffe informieren. Denn sie können auch Allergien und Ausschläge auslösen.

Auf gute Qualität und Inhaltsstoffe achten

Wer gesundheits- und umweltschädliche Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten vermeiden will, sollte lieber zertifizierte Naturkosmetik kaufen. Diese gibt es mittlerweile fast überall und vor allem für jeden Geldbeutel. In den Regalen der Drogerien sowie in Apotheken oder Bioläden wird man auf jeden Fall fündig.

Beim Kauf sollte man besonders auf das Siegel achten. Das bekannteste Siegel „Kontrollierte Naturkosmetik“ des Bundesverbands der Industrie- und Handelsunternehmen, definiert die Mindestkriterien für Naturkosmetik. Damit gekennzeichnete Produkte sind um einiges umweltfreundlicher und verträglicher als konventionelle Kosmetika. Wer sich zudem auch gegen Tierversuche einsetzen will, sollte auf das Siegel „Hase mit schützender Hand“  oder „Vegan“ achten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Eine Person umfasst ihr schmerzendes Knie mit beiden Händen. Es wird der Eindruck von Gelenk- und Muskelschmerzen, nach einer körperlichen Aktivität vermittelt. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Wiese im Sonnenlicht.

Veröffentlicht am: 13.03.2025

Die Rolle von Kollagen für Haut, Gelenke und Bindegewebe

Kollagen für gesunde Haut, Gelenke und Bindegewebe. Wie Sie den natürlichen Kollagenspiegel aufrechterhalten können, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Ein Athlet sitzt auf einem Stuhl und reibt sich mit schmerzverzerrtem Gesicht den unteren Rücken.

Veröffentlicht am: 12.03.2025

Rückenschmerzen durch Haltungsschäden und falsches Training – was hilft?

Falsches Training und Haltungsschäden können zu Rückenschmerzen führen. Effektive Maßnahmen zur Prävention und Behandlung.

Eine gestresste Frau mit dem Kopf in der Hand sitzt an ihrem Küchentisch.

Veröffentlicht am: 07.03.2025

Cortisol senken: Wann Sie eingreifen sollten und was hilft

Wann sollte man seinen Cortisolspiegel senken? Erfahren Sie, welche Maßnahmen dabei wirklich helfen und was beachtet werden sollte!