Professionelle Zahnreinigung: Prophylaxe fängt bei sauberen Zähnen an

Ohne Zähneputzen ins Bett? Das ist für viele undenkbar. Schon als Kinder lernen wir, uns jeden Tag um unsere Mundhygiene zu kümmern. Sind wir besonders fleißig, kommen wir beim jährlichen Zahnarztbesuch meist ganz ohne Bohren oder langwierige Behandlungen davon. Neben Putzen und Zahnseide gibt es aber auch noch eine andere Möglichkeit, Karies und Bakterien vorzubeugen: die professionelle Zahnreinigung.

Ausgebildete Dentalhygieniker oder Zahnarzthelferinnen erreichen dabei viele Stellen des Gebisses, an die die Zahnbürste nicht so gut hinkommt. Sie entfernen Plaque, Zahnstein und Bakterien und können so Erkrankungen der Zähne verhindern.

Die wichtigsten Schritte der professionellen Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung, auch PZR genannt, dauert etwa 30 – 60 Minuten – je nach Zustand der Zähne. Dabei ist der erste Schritt immer eine Bestandsaufnahme. Wo haben Sie zurzeit Karies oder Plaque? Ist das Zahnfleisch bereits entzündet? Wie tief sind die Zahnfleischtaschen und damit auch wie anfällig sind sie für Bakterien? All diese Punkte werden ausführlich untersucht und festgehalten. Der Zahnarzt oder Dentalhygieniker färbt dafür die Zähne leicht ein. Keine Angst, die Farbe wird nach der Behandlung wieder weggespült.

Nach der Bestandsaufnahme erfolgt die eigentliche Reinigung in drei Schritten:

  1. Zunächst werden Plaque, Zahnstein und Verfärbungen entfernt. Dafür kommen verschiedene Instrumente zum Einsatz, zum Beispiel Ultraschall, Pulverwasserstrahlgeräte, Haken, etc.

  2. Ist alles sauber, werden die Zahnflächen und auch die Übergänge zu Füllungen poliert. Durch die glatte Oberfläche können sich Bakterien nicht mehr so gut ansiedeln.

  3. Zum Schluss wird Gel oder Lack mit hoch konzentriertem Fluorid aufgetragen. Es sorgt dafür, dass sich wieder mehr Mineralien anlagern, die die Zähne schützen.

Zur professionellen Zahnreinigung gehört außerdem ein ausführliches Beratungsgespräch. Zahnarzt oder Dentalhygieniker erklären Ihnen darin, wie Sie Ihre Zähne auch in Zukunft sauber halten können und welche Stellen besser geputzt werden sollten. Außerdem legt er mit Ihnen fest, wann die nächste professionelle Zahnreinigung erfolgen sollte.

Die Wirkung der professionellen Zahnreinigung

Die meisten Zahnärzte empfehlen eine professionelle Zahnreinigung mindestens einmal im Jahr. Denn werden die Bakterien in unserem Mund nicht regelmäßig entfernt, entsteht automatisch Plaque und Zahnstein. Dieser kann zu Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und auch zum Zahnverlust führen. Durch professionelle Zahnreinigungen registrieren viele Praxen einen Rückgang der entsprechenden Behandlungen.

Die Krankenkassen sehen diese Beobachtungen skeptisch. Für sie fehlen Aussagekräftige Studien für die Anerkennung der professionellen Zahnreinigung. Deshalb zahlen die gesetzlichen Kassen die Behandlungen nicht. In einigen Fällen ist aber ein Zuschuss – zum Beispiel durch ein Bonusprogramm – möglich.

Vorteile der professionellen Zahnreinigung

  • Karies und Bakterien werden umfassend entfernt
  • Verfärbungen, zum Beispiel von Kaffee oder Nikotin, gehen zurück
  • Das Entfernen der Bakterien kann auch anderen Erkrankungen vorbeugen oder die Behandlung unterstützen, zum Beispiel bei Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen oder Magen-Darm-Erkrankungen.

Nachteile der professionellen Zahnreinigung

  • Viele Patienten müssen die Kosten selbst tragen
  • Bei falscher Behandlung können Zähne oder Zahnfleisch geschädigt werden
  • Verbraucherschützer und Krankenkassen sind noch skeptisch

Das gehört zur guten Zahnpflege

Die tägliche Zahnpflege kann eine professionelle Zahnreinigung auf gar keinen Fall ersetzen. Nach wie vor sollten Sie mindestens zwei Mal täglich gründlich Zähne putzen und auch regelmäßig Zahnseide oder Bürsten für die Zahnzwischenräume benutzen. Außerdem wird empfohlen, schädigende Risikofaktoren wie Rauchen oder Zucker zu meiden. Erst danach kommt die professionelle Zahnreinigung als Bestandteil der Zahnpflege.

Wie oft diese dann durchgeführt werden muss, hängt vom Zustand Ihres Gebisses ab. In der Regel ist ein bis zwei Mal im Jahr ausreichend. Es gibt aber auch viele Gründe, die Behandlung öfter zu wiederholen. Hatten Sie zum Beispiel schon Parodontitis oder haben Sie besonders tiefe Zahnfleischtaschen, kann eine Entzündung durch eine häufigere professionelle Zahnreinigung verhindert werden. Auch bei schlechten Mundhygienebedingungen, starken Verfärbungen oder einer Neigung zu mineralisierten Ablagerungen könnte es sinnvoll sein. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Zahnarzt darüber, wie oft bei Ihnen eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll ist, und erwähnen Sie auch Vorerkrankungen, wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hoertestsqy6fc

Veröffentlicht am: 15.04.2024

Hörverlust: Zeit für den Akustiker

Wie erkennen Sie Hörverlust, Hörprobleme oder Schwerhörigkeit? Welche Ursachen für Hörverlust gibt es? Und wann sollten Sie sich beraten lassen?

3d roentgen zahnarzthddvrx

Veröffentlicht am: 27.03.2024

Innovative Zahnbehandlungsmethoden: Der Weg zu einem strahlenden Lächeln dank 3D-Technik

Von der 3D Technologie in der Zahnmedizin profitieren Zahnärzte und Patienten. Lesen Sie mehr zu 3D Röntgen beim Zahnarzt und anderen technischen Fortschritten.

Vorlage artikelbild aerzte de blog  6 c9ypka

Veröffentlicht am: 22.03.2024

Trockene Nase – das sind mögliche Ursachen

Trockene Schleimhäute in der Nase können verschiedene Ursachen haben. Lesen Sie, warum die Haut an der Nase trocken werden kann. Hier klicken!