6 gute Gründe für einen Osterspaziergang

Ein junges Paar spaziert mit ihrem Kleinkind in einem Kinderwagen einen von Bäumen gesäumten Weg entlang. Der Mann trägt ein weißes Hemd und blaue Jeans, während die Frau ein blumiges T-Shirt und rosa Hosen trägt. Ein junges Paar spaziert mit ihrem Kleinkind in einem Kinderwagen einen von Bäumen gesäumten Weg entlang. Der Mann trägt ein weißes Hemd und blaue Jeans, während die Frau ein blumiges T-Shirt und rosa Hosen trägt.

Ob beim ausführlichen Brunch, bei der Eiersuche im Garten oder beim Schokohasen-Naschen, zu Ostern lassen wir es uns richtig gut gehen. Nach dem trüben Winter genießen wir ein paar entspannte Tage und tanken Kraft für die neue Jahreszeit. Warum dazu unbedingt auch ein langer Spaziergang gehört? Wir haben 6 gute Gründe für den Ausflug nach draußen.

  1. Spazieren gehen kann jeder
    Vorbildlich wäre es natürlich, auch an Feiertagen und im Urlaub regelmäßig Sport zu machen. Meist fehlt aber doch die Zeit oder die Motivation für das tägliche Training. Ein Spaziergang ist dagegen überall und jederzeit möglich. Das tolle daran: Die Familie oder andere Besucher können einfach mitkommen.

  2. Sonne tanken ist gesund
    Scheint nach dem langen Winter endlich wieder die Sonne, zieht es alle nach draußen. Das hat auch gesundheitliche Gründe. Denn der Sonnenschein regt die Vitamin D Produktion an. Unser Körper benötigt das Vitamin, um Kalzium einzulagern und die Knochen zu stärken. Regelmäßiges Spazieren gehen kann so sogar das Osteoporose-Risiko senken.

  3. Spazieren gehen macht glücklich
    Bewegung im Freien hilft uns dabei, zu entspannen. So können wir nicht nur Stress und Hektik hinter uns lassen, sondern produzieren auch das Glückshormon Dopamin. Ein Spaziergang ist also gut für unsere Psyche, macht glücklich und kann sogar gegen Depressionen helfen.

  4. Ein Spaziergang hilft gegen überschüssige Energie
    Während wir im Alltag oft von einem Termin zum anderen hetzen, geht es an den Ostertagen ruhiger zu. Oft merken wir dabei gar nicht, dass eine Menge Energie übrig bleibt. Gerade nach langem Sitzen sollten Sie sich deshalb etwas Bewegung verschaffen, zum Beispiel bei einem Spaziergang.

  5. Spazieren gehen stärkt das Herz
    Frische Luft und Bewegung haben einen positiven Einfluss auf unseren ganzen Körper. Schon bei geringer körperlicher Aktivität, wie etwa einem Spaziergang, verbessert sich die Blutzirkulation, die Gefäße werden gestärkt und das Herz wird trainiert. So sinkt das Risiko von Bluthochdruck oder einem Herzinfarkt.

  6. Ein Spaziergang verbessert den Schlaf
    An den Feiertagen können wir endlich mal wieder ausschlafen. Damit Sie sich dabei richtig erholen können, hilft ein Ausflug nach draußen. Das Tageslicht stellt Ihre innere Uhr wieder richtig ein und der Sauerstoff regt Ihr Gehirn an. Nach einem Spaziergang können Sie abends deshalb gut schlafen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Eine Person umfasst ihr schmerzendes Knie mit beiden Händen. Es wird der Eindruck von Gelenk- und Muskelschmerzen, nach einer körperlichen Aktivität vermittelt. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Wiese im Sonnenlicht.

Veröffentlicht am: 13.03.2025

Die Rolle von Kollagen für Haut, Gelenke und Bindegewebe

Kollagen für gesunde Haut, Gelenke und Bindegewebe. Wie Sie den natürlichen Kollagenspiegel aufrechterhalten können, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Ein Athlet sitzt auf einem Stuhl und reibt sich mit schmerzverzerrtem Gesicht den unteren Rücken.

Veröffentlicht am: 12.03.2025

Rückenschmerzen durch Haltungsschäden und falsches Training – was hilft?

Falsches Training und Haltungsschäden können zu Rückenschmerzen führen. Effektive Maßnahmen zur Prävention und Behandlung.

Eine gestresste Frau mit dem Kopf in der Hand sitzt an ihrem Küchentisch.

Veröffentlicht am: 07.03.2025

Cortisol senken: Wann Sie eingreifen sollten und was hilft

Wann sollte man seinen Cortisolspiegel senken? Erfahren Sie, welche Maßnahmen dabei wirklich helfen und was beachtet werden sollte!