Weiterbildung – ganz bequem zu Hause oder am Schreibtisch

Nahaufnahme von Händen, die auf einem Laptop-Tastatur tippen. Auf dem Tisch stehen eine weiße Kaffeetasse mit Untertasse und Löffel, ein Stift und ein Smartphone. Sanftes Sonnenlicht fällt von oben links auf die Szene. Eine helle, produktive Atmosphäre.
Nahaufnahme von Händen, die auf einem Laptop-Tastatur tippen. Auf dem Tisch stehen eine weiße Kaffeetasse mit Untertasse und Löffel, ein Stift und ein Smartphone. Sanftes Sonnenlicht fällt von oben links auf die Szene. Eine helle, produktive Atmosphäre.

Exoskelette, 3D Drucker und neue Wirkstoffe – die Nachrichten sind voll von großen medizinischen Neuerungen. In Ihrem Alltag geht es allerdings eher um die kleinen Veränderungen, etwa eine Studie mit neuen Erkenntnissen, vielversprechende Behandlungsmethoden oder neue technische Geräte, die in der Praxis eingesetzt werden können.

Weiterbildungen und Fortbildungen sind deshalb im medizinischen Bereich besonders wichtig. Oft reicht die Zeit dennoch nicht für den Besuch eines wichtigen Kongresses oder einer mehrtägigen Schulung. Online Kurse für Ärzte werden auch deshalb immer beliebter.

Die Qual der Wahl bei Online Kursen

Auch bei Online Kursen können Sie zwischen verschiedenen Lehrmethoden und Abläufen wählen. Die wohl bekanntesten sind reine Lernkurse, bei denen Inhalte als Video oder Text vorgestellt und auswendig gelernt werden. Manchmal gibt es am Ende einer Einheit oder zum Abschluss ein Quiz, mit dem Sie sich selbst überprüfen können.

Wer sich einen strengeren Ablauf wünscht, kann auch an Online Kursen mit einem festen Lehrplan teilnehmen. Dort wird etwa ein Wochenziel festgelegt, sodass Sie Ihre Zeit zwar frei einteilen, sich aber dennoch an Vorgaben halten können. Oft gehören auch praktische Übungen oder wöchentliche Quiz dazu. Zudem haben Sie manchmal die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Noch mehr Kommunikation ist bei Livekursen möglich. Per Videostream können Sie sich zu einem festen Zeitpunkt zuschalten. So sind Fragen an den Kursleiter etwa mit einem Chat möglich. Solche Liveschaltungen werden häufig auch bei Konferenzen oder Kongressen angeboten. Dadurch können Sie wichtige Vorträge verfolgen, wenn Sie leider nicht anreisen konnten. In der Regel beschränken diese sich allerdings rein auf das Zuhören.

Online Kurse eignen sich nicht für jeden

Bei einem Online Kurs sparen Sie sich die Anreise. Zudem können Sie oft einfach dann teilnehmen, wenn es gerade in Ihren Terminkalender passt. Das klingt sehr praktisch, ist aber nicht für jeden das Richtige. Ohne festen Termin ist es manchmal schwer, sich zu motivieren. Zudem sollte die Methode Ihrem Tempo entsprechen. Viele lernen etwa besser, wenn Sie sich mit anderen direkt austauschen können. Vorort erfahren Sie außerdem häufig noch zusätzliche Neuigkeiten, die gar nichts mit dem aktuellen Thema zu tun haben. Dieser Austausch fehlt bei Online Kursen. Anders als bei Kongressen oder persönlichen Gesprächen können Sie also nicht zufällig auf neue Themen stoßen, sondern müssen immer auf dem Laufenden bleiben.

CME-Punkte bei Online Kursen

Für Vertragsärzte und Mediziner in Kliniken sind CME Punkte bei Online Kursen oft entscheidend. Einige Anbieter haben sich deshalb auf von den Landesärztekammern anerkannte Inhalte spezialisiert. Diese stehen Ihnen oft kostenlos zur Verfügung und können relativ unkompliziert genutzt werden.

Es gibt aber auch viele Kurse, die nicht offiziell als CME geeignet gekennzeichnet sind. Möchten Sie dennoch teilnehmen, sollten Sie sich vor der Teilnahme informieren, ob Sie Punkte dafür erhalten können. Gerade wenn Ihnen noch wenige CME Punkte fehlen, bieten Online Kurse nämlich eine gute Möglichkeit, diese schnell und einfach zu sammeln. Dabei sollten Sie aber auch bedenken, dass ein Überschuss meist nicht für den nächsten Zeitraum angerechnet wird.

Sie sind Arzt? Registrieren Sie sich jetzt bei ÄRZTE.DE!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Operation im Krankenhaus: Zwei Chirurgen in OP-Kleidung führen eine Operation unter hellem OP-Licht durch. Das Bild zeigt sterile Arbeitsbedingungen und moderne Medizintechnik.

Veröffentlicht am: 05.02.2025

Komfortable Arbeitskleidung für Ärzte

Professionelle & bequeme Kleidung ist in einer Arztpraxis essenziell. So wählen Ärzte & medizinisches Personal die ideale Arbeitskleidung für einen hygienischen Praxisalltag.

Eine Frau mit Arztkittel trägt zwei Reisetaschen über eine Wildblumenwiese.

Veröffentlicht am: 22.01.2025

Sabbatical für Ärzte: Geht das auch in der Gesundheitsbranche?

Sie arbeiten in der Gesundheitsbranche und möchten eine längere Auszeit? Lesen Sie mehr zu Sabbatical Vorteilen und Nachteilen sowie Tipps zur Organisation.

Ein männlicher Torso in weißem Kittel und Stethoskop hält ein Handy in beiden Händen.

Veröffentlicht am: 09.01.2025

Zeiterfassung in der Arztpraxis: Mehr Effizienz für bessere Arbeitsabläufe

Optimierte Arbeitsabläufe in der Arztpraxis durch effektive Zeiterfassung. Vorteile für Mediziner:innen, Praxisteams, Patienten und Patientinnen sowie Systemfunktionen im Überblick.