Veröffentlicht: 16.12.2024 | Lesezeit: 4 Minuten
Die Hygiene in Arztpraxen ist ein zentrales Thema, das sowohl für das Wohl der Patienten und Patientinnen als auch für das des Personals von größter Bedeutung ist. Ein hoher Hygienestandard minimiert das Risiko von Infektionen und trägt zu einer vertrauensvollen Atmosphäre bei. Doch welche Maßnahmen sind notwendig, um diesen Standard zu gewährleisten?
Warum sind Hygienestandards unverzichtbar?
Eine Studie des Robert Koch-Instituts zeigt, dass nosokomiale Infektionen (also Infektionen, die in medizinischen Einrichtungen entstehen) nach wie vor ein ernstes Problem darstellen. Allein in Deutschland treten jährlich etwa 400.000 bis 600.000 solcher Infektionen auf. Die konsequente Umsetzung von Hygienestandards ist daher essenziell, um Patienten bzw. Patientinnen und Mitarbeitende gleichermaßen zu schützen.
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion aller Oberflächen, insbesondere von häufig berührten Gegenständen wie Türklinken, Behandlungsliegen und medizinischen Geräten, sind unerlässlich. Die KRINKO (Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention) am Robert Koch-Institut (RKI) gibt dazu konkrete Empfehlungen, beispielsweise zu den Hygieneanforderungen für die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen.
Darüber hinaus erwarten Patienten und Patientinnen von einer Arztpraxis nicht nur medizinische Expertise, sondern auch ein sauberes und hygienisches Umfeld. Ein hoher Hygienestandard trägt maßgeblich zum Vertrauensaufbau bei und verbessert die Patientenzufriedenheit nachhaltig. Eine Praxis, die sichtbare Maßnahmen zur Hygiene umsetzt, signalisiert Verantwortungsbewusstsein und Professionalität.
Herausforderungen bei der Umsetzung von Hygienestandards
Neben der Notwendigkeit, Hygienemaßnahmen wie Händewaschen und Desinfektion konsequent umzusetzen, gibt es auch Herausforderungen, die die Einhaltung der Hygienestandards erschweren. Ein häufiges Problem ist die unzureichende Verfügbarkeit oder der schwierige Zugang zu Handdesinfektionsspendern in Arztpraxen und Kliniken. In vielen Einrichtungen sind Desinfektionsmittelspender nicht optimal platziert oder schwer erreichbar.
Auch das Bewusstsein für die Bedeutung der Hygiene kann variieren. Einige Mitarbeiter:innen unterschätzen möglicherweise die Risiken, die von einer laxen Umsetzung der Standards ausgehen. Ein weiteres Hindernis ist der Zeitdruck in vielen Arztpraxen, der dazu führen kann, dass Hygienemaßnahmen im hektischen Alltag nicht konsequent eingehalten werden.
Ein Hygiene-Audit-System sowie regelmäßige Schulungen des Personals können hier Abhilfe schaffen und die Mitarbeitenden für die Bedeutung der Hygiene sensibilisieren. Solche Schulungen sollten nicht nur die theoretischen Grundlagen vermitteln, sondern auch praktische Übungen beinhalten, um das korrekte Verhalten in verschiedenen Szenarien zu trainieren.
Die wichtigsten Hygienemaßnahmen im Überblick
- Schulung des Personals: Alle Mitarbeiter:innen sollten regelmäßig zu Hygienevorschriften geschult werden. Dies stärkt nicht nur das Wissen, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein.
- Hygienepläne: Erstellung und Umsetzung von Hygieneplänen, die alle relevanten Bereiche abdecken. Diese Pläne sollten regelmäßig überprüft und an aktuelle Anforderungen angepasst werden.
- Schutzkleidung: Verwendung von Schutzkleidung wie Handschuhen und Mundschutz, wenn nötig. Solche Maßnahmen sind besonders in Bereichen mit erhöhtem Infektionsrisiko unverzichtbar.
- Hygienelösungen: Boden, Luft und Instrumente müssen regelmäßig desinfiziert oder sterilisiert werden, um eine Übertragung von Krankheitserregern und eine Kontaminierung durch Infektionsquellen zu vermeiden. Eine Schmutzfangmatte, Lufthygienegeräte oder Desinfektionsspender sind hierbei von zentraler Bedeutung, um sicherzustellen, dass Mitarbeitende und Patienten bzw. Patientinnen jederzeit schnell und effektiv ihre Hände desinfizieren können.
- Händehygiene: Der Grundpfeiler jeder Hygienestrategie ist die korrekte Handhygiene. Eine aktuelle Untersuchung belegt, dass durch regelmäßiges und korrektes Händewaschen die Übertragungsrate von Keimen um bis zu 50 % gesenkt werden kann.
- Professionelle Hygienedienstleister: Hilfreich für viele Unternehmen und Praxen sind spezialisierte Hygienedienstleister, die maßgeschneiderte Lösungen für Arztpraxen anbieten und bei der Umsetzung der Hygienestandards unterstützen. Von der Bereitstellung von Hygieneartikeln bis hin zur Beratung und Schulung des Personals
Hygiene als Aushängeschild und Wettbewerbsvorteil
Die Einhaltung hoher Hygienestandards ist nicht nur ein Muss aus gesundheitlicher Sicht, sondern bietet auch klare Vorteile für die Praxis selbst. Eine saubere und gut organisierte Praxis wirkt einladend und professionell. Patienten und Patientinnen fühlen sich wohler und sicherer, wenn sie sehen, dass Hygiene ernst genommen wird.
In Zeiten wachsender Konkurrenz unter medizinischen Einrichtungen kann eine konsequente Hygienepolitik sogar zu einem Wettbewerbsvorteil werden. Bewertungen und Weiterempfehlungen spiegeln oft die Wahrnehmung der Patienten und Patientinnen wider, und Hygiene spielt dabei eine zentrale Rolle.
Hygienestandards sind weit mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe – sie sind eine Investition in die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten. Arztpraxen, die sich an strikte Hygieneprotokolle halten, profitieren von zufriedenen Patienten und einem reibungslosen Praxisalltag. Gleichzeitig tragen sie zur allgemeinen Prävention von Infektionen bei und unterstützen so das Gesundheitssystem als Ganzes.
Weitere Informationen
- Hygieneanforderungen an die Reinigung und Desinfektion von Flächen: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut: https://edoc.rki.de/handle/176904/11570
- Verbesserte Infektionskontrolle durch chirurgische Einweginstrumente: https://www.aerzte.de/aerzteratgeber/verbesserte-infektionskontrolle-durch-chirurgische-einweginstrumente
Veröffentlicht am: 09.01.2025
Zeiterfassung in der Arztpraxis: Mehr Effizienz für bessere Arbeitsabläufe
Veröffentlicht am: 26.11.2024
SEO im Gesundheitswesen: Mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Erfolg
Veröffentlicht am: 21.11.2024