Dr. med. Heike-Ariane Washeim
Fachärztin für Neurologie
Praxis Dr. med. Heike-Ariane Washeim Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie
Versicherungsart: Alle
Sprachen:
Öffnungszeiten
Mo.
09:00 - 11:00
15:00 - 17:00
Di.
09:00 - 11:00
15:00 - 17:00
Mi.
09:00 - 11:00
Do.
09:00 - 11:00
15:00 - 17:00
Fr.
Sa.
So.
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Praxisporträt
Die Praxis wird als Einzelpraxis von Dr. med. Heike-Ariane Washeim geführt und geleitet. Meine neurologisch-psychiatrische Facharztpraxis pflegt eine intensive kollegiale Zusammenarbeit mit den Neurologischen und Psychiatrischen Fachabteilungen und Fachkliniken in Ansbach, Bad Neustadt/Saale, Engelthal, Erlangen, Fürth, Nürnberg und Rummelsberg. Die psychotherapeutische Versorgung meiner Patienten findet in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Diplom-Psychologen in Erlangen-Fürth-Nürnberg-Zirndorf statt.
Zertifizierte Praxis für Demenzerkrankungen
Als erste Praxis in Deutschand haben wir die Zertifizierung nach QEP (Zertifierungsstelle Dekra) für die differenzierte Diagnostik, Behandlung und Angehörigenberatung bei Demenzerkrankungen erhalten.
Wir kooperieren eng mit weiteren ambulanten Pflegediensten und Altersheimen um unseren Patienten differenzierte Hilfestellungen zur weiteren Versorgung anbieten zu können.
Qualifizierter Mitarbeiterstab
Die Praxisinhaberin ist mit einer mannigfachen Vortragstätigkeit als Referentin zu unterschiedlichen wissenschaftlichen Fragestellungen aus dem neurologisch-psychiatrischen Fachgebiet bei ärztlichen Weiterbildungen und nationalen Kongressen tätig. Sie zählt mit ihrer Vortrags- und Pressearbeit zu den Meinungsbildnern in Deutschland.
Die Mitarbeiterinnen sind speziell weitergebildet und haben individuelle Schwerpunkte im Bereich der Diagnostik übernommen, insbesondere mit Untersuchungen der Elektrophysiologie, Elektroenzephalographie und neuropsychologischen Testung.
Die Mitarbeiterinnen nehmen regelmäßig an beruflichen Weiterbildungen teil und verfügen über eine spezialisierte Ausbildung für einzelne Erkrankungsbilder, beispielsweise Qualifikation zur Demenzfachkraft (DE-FA), Nichtärztliche Betreuung von Multiple-Sklerose-Patienten, Nichtärztliche Betreuung von Psychose-Patienten.
Service und Praxisstandort
Die Praxis ist in einem um die Jahrhundertwende im Historismusstil erbauten Sandsteingebäude einer ehemaligen Spielwarenfabrik untergebracht und liegt mitten im Stadtkern von Zirndorf. Im unmittelbaren Umkreis zur Praxis existieren zahlreiche Parkmöglichkeiten, ebenso ist die Praxis sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die Streckenentfernungen betragen zwischen der Praxis und
- Fürther Hauptbahnhof 6 km, ca. 10 Minuten,
- Nürnberger Hauptbahnhof 17 km, ca. 20 Minuten
- Erlanger Hauptbahnhof 23 km, ca. 30 Minuten
Es bestehen direkte Zugverbindungen zwischen Zirndorf und Fürth im 30-Minuten-Takt, Fahrtdauer 10 Minuten.
Dr. Heike-Ariane Washeim
Lebenslauf:
- 1988 Approbation
- 1988 - 1989 Chirurgische Facharztausbildung (Chirurgie, Plastische Chirurgie Klinikum Fürth)
- 1990 - 1999 Facharztausbildung Psychiatrie und Neurologie an der Psychiatrischen und Neurologischen Universitätsklinik Erlangen
- 1997 - 1999 Tätigkeit als Funktionsoberärztin der Universitätsklinik Erlangen
- seit 01.11.1999 niedergelassen in eigener Praxis in Zirndorf
Unsere Praxis fertigt Gutachten an:
- Gutachten für die Deutsche Rentenversicherung
- Gutachten für das Sozialgericht
- Betreuungsgutachten
- Gerichtsverwertbare Gutachten bei Unfallfolgen
Kooperationspartner unserer Praxis:
- Neurologische und Psychiatrische Univ.-Klinik Erlangen
- Neurologische und Psychiatrische Klinik, Klinikum am Europakanal Erlangen
- Neurologische und Psychiatrische Klinik, Klinikum Nürnberg
- Tageskliniken Fürth, Nürnberg und Erlangen
Frau Dr. Washeim engagiert sich außerdem in der Weiterbildung ihrer Kollegen und ist eine häufig angefragte Referentin für Vorträge zu den Themen "Demenz", "Depression und BurnOut" und "Schizophrenie", zum Publikum zählen dabei sowohl Fach- als auch Hausärzte. Zusätzlich hat Frau Dr. Washeim eine Ausbildung im Qualitätsmanagement bei der Landesärztekammer Bayern absolviert.
Mitgliedschaften
- Demenz-Kompetenz-Netzwerk "EFA"
- Berufsverband Deutscher Nervenärzte "BVDN"
- Berufsverband Deutscher Neurologen "BDN"
Aufgabe der Praxis / Leistungsspektrum
Zur Abklärung des jeweiligen Krankheitsbildes steht ein umfangreiches Spektrum an Diagnose- und Therapieverfahren der Neurologie und Psychiatrie zur Verfügung.
Hierzu zählen:
- Elektroenzephalogramm (EEG)
- Extrakranielle Farbduplexsonographie der Halsgefäße
- Dopplersonographie der extrakraniellen Halsgefäße
- Intrakranielle Farbduplexsonographie der Hirngefäße
- Evozierte Potentiale (somatosensibel (SSEP), akustisch (AEP), visuell (VEP))
- Umfangreiche Psychometrie, kognitive Leistungstestung
- Elektromyographie (EMG)
- Motorische Elektroneurographie (MNLG)
- Sensible Elektroneurographie (SNLG)
Des Weiteren werden in dieser Praxis individuelle Gesundheitsleistungen zur Prophylaxe und zusätzlichen Unterstützung des Genesungsprozesses von diversen Erkrankungen angeboten:
Schlaganfall-Vorsorge (farbcodierte Duplex- und Doppler Sonographie) einschließlich Vertebralarterien, Hirnbasisarterien und transkranieller Dopplersonographie
- Demenz-Früherkennung
- RLS-Diagnostik
- Infusionsbehandlungen
- Schulungskurse zum Erkrankungsbild Epilepsie (MOSES), Multiple Sklerose, Kursus Schwindeltraining
Die Praxis bietet Beratungen und Schulungen für Angehörige demenzkranker Patienten an. Die Praxisinhaberin ist bestellte Gutachterin für die Bayerische Landesärztekammer, die Deutsche Rentenversicherung, das Amtsgericht Fürth, das Sozialgericht Nürnberg und Oberlandgericht Nürnberg. Es werden regelmäßig Gutachten zu komplexen neurologisch-psychiatrischen Fragestellungen erstellt.
Das Seniorenpflegeheim Willy-Bühner, Oberasbach, wird von der Praxisinhaberin neurologisch-psychiatrisch betreut.
Blutuntersuchungen und Bestimmungen anderer Laborparameter werden in Zusammenarbeit mit der Laborgemeinschaft SynLab/Nürnberg durchgeführt.
Patientenempfehlungen
15 Patienten haben Dr. med. Heike-Ariane Washeim mit durchschnittlich 4.1 von 5 Punkten empfohlen.
Terminverfügbarkeit | |
Pünktlichkeit | |
Zwischenmenschliches | |
Mitarbeiter | |
IGEL Leistungen | |
Privatsphäre | |
Praxisausstattung |