LASERMED Augenlaser-Klinik Hamburg
Fachärzte für Augenheilkunde
20354 Hamburg
Telefon: | 0176/83295425 |
Fax: | 040/40185857 |
augenlasern-hamburg.lasermed.de |
Versicherungsart: Alle
Sprachen:
Öffnungszeiten
Mo.
08:30 - 18:00
Di.
08:30 - 18:00
Mi.
08:30 - 17:00
Do.
08:30 - 18:00
Fr.
08:30 - 14:30
Sa.
10:00 - 16:00
So.
Augenlasern statt Brille - mit Lasermed Qualität
Woher wir kommen: LASERMED ist der größte Augenärzteverbund in Berlin und Brandenburg mit mehr als 70 Jahren Erfahrung in der Augenheilkunde. Als regionales Familienunternehmen streben wir nach einer persönlichen und lang anhaltenden Beziehung zu jedem unserer Patienten. Allein an unserem größten Standort Berlin leitet Lasermed 15 Augenarztpraxen (MVZ) sowie die Augenklinik am Wittenbergplatz und die Augenklinik im Ring-Center. Neben augenärztlichen Sprechstunden bieten wir unseren Patienten auch die Behandlung und Operation verschiedener Augenerkrankungen (z. B. Grauer Star, Grüner Star, Netzhauterkrankungen) an.
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung kombiniert mit kontinuierlicher wissenschaftlicher Forschung, arbeiten wir bei jeder Behandlung mit besonders hoher Qualität, einem hohen Maß an Expertise, den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und modernster State of the Art-Technik.
Zusätzlich zu unserem umfassenden Netzwerk in Berlin betreiben wir seit einigen Jahren unsere hochmoderne Augenlaser-Klinik in Hamburg. Mit ihrer zentralen Lage in der Nähe des Jungfernstiegs, mitten in der Hamburger Altstadt, ist sie für uns ebenfalls ein sehr wichtiger Standort. Hier kann Ihr Weg in ein brillenfreies Leben beginnen.
Unsere über 40 angestellten Augenärzte bietet Ihnen eine ganzheitliche, interdisziplinäre Augenheilkunde mit einem ausgezeichneten Behandlungsergebnis. Wir bei Lasermed wissen: Augenlasern ist ein sensibler Bereich.
Deshalb steht bei uns die Qualität sowie der medizinische Nutzen einer Augenlaserbehandlung stets an erster Stelle. Vor allen wirtschaftlichen Interessen.
Wie sehr uns die Gesundheit unserer Patienten und die Qualität unserer Arbeit am Herzen liegt, zeigen unsere Behandlungskriterien, die wir strenger ansetzen, als es in der Branche üblich ist. Dank unseres Hintergrunds in der ganzheitlichen Augenheilkunde sind wir nicht nur Experten im Bereich des Augenlaserns. Auch bei allen weiteren Fragen und Anliegen rund um Ihre Augen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Zum Behandlungsangebot unseres Standortes in Hamburg gehören:
Augenlasern mittels Femto-LASIK oder (Trans-)PRK.
Zusätzlich bieten wir unseren Patienten an unseren Berliner Standorten auch die Korrektur von Fehlsichtigkeiten mittels implantierbarer Kontaktlinse (EVO VISIAN ICL), die Premium-Multifokallinse sowie die Korrektur von Alterssichtigkeit, besser bekannt als Lesebrille, an.
Wir freuen uns darüber, dass wir als Anerkennung für unsere erfolgreiche Arbeit, seit vielen Jahren von verschiedenen Institutionen dafür ausgezeichnet werden.
Ihr behandelnder Augenarzt in Hamburg
Dr. med. Thomas Pahlitzsch
Ihr behandelnder Augenarzt Dr. med. Thomas Pahlitzsch zählt zu den anerkanntesten Spezialisten der Augenheilkunde in ganz Deutschland. Bereits seit 1982 ist er aktiv an der Grundlagenforschung des Augenlaserns beteiligt.
Als er 1989 in Berlin seine erste Augenklinik eröffnete, schuf er damit das erste ambulante Chirurgie-Zentrum für Augenheilkunde in Berlin. Seit 1992 werden dort, als logische Weiterentwicklung, auch Augenlaser-Behandlungen durchgeführt. Er hat bis heute mehr als 20.000 erfolgreiche Augenlaser-Eingriffe und 100.000 erfolgreiche Augenoperationen durchgeführt.
In unserer Augenlaser-Klinik in Hamburg bieten wir unterschiedliche Behandlungen aus dem breiten Spektrum der refraktiven Chirurgie an. Besonders mit der Augenlaser-Behandlung kann eine vorhandene Fehlsichtigkeit langfristig korrigiert werden. So können Sie auch ohne Sehhilfe wieder scharf sehen.
Augenlasern
Im Normalfall wird eine Fehlsichtigkeit mit einer passenden Brille oder Kontaktlinsen behandelt. Doch in den letzten Jahren hat sich die Zahl der Menschen, die sich ein brillenfreies Leben wünschen, immer mehr. Die moderne Augenheilkunde macht das mit der Augenlaser-Behandlung der implantierbaren, künstlichen Linsen möglich.
Um Ihnen ein Leben ohne Sehhilfe zu ermöglichen, wird bei unseren Augenlaser-Behandlungen die Oberfläche des Auges mit einem hochpräzisen Excimer-Laser neu modelliert. Dabei setzen wir auf eine die beiden gebräuchlichen Behandlungsmethoden (Trans-)PRK und die Femto-LASIK. Beide Methoden unterscheiden sich lediglich durch die Art und Weise, mit der das Auge auf die anstehende Korrektur durch den Excimer-Laser vorbereitet wird.
Neben diesen beiden Behandlungsmethoden bieten wir Patienten an unserem Berliner Standort auch die Korrektur von Fehlsichtigkeiten mithilfe von implantierbaren Kontaktlinsen (EVO Visian ICL) oder einen Linsentausch (CLE) mit einer Premiumlinse an.
(Trans-)PRK
Bei der PRK (lat. Photorefraktive Keratektomie) handelt es sich um eine gängige Behandlungsmethode der refraktiven Chirurgie. Sie wird bei der Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen eingesetzt. Bevor die eigentliche Augenlaser-Korrektur stattfinden kann, wird die oberste Hornhautschicht vorsichtig abgetragen. Dieser Behandlungsschritt kann sowohl mechanisch, als auch laserunterstützt (Trans-PRK) durchgeführt werden. Anschließend erfolgt mithilfe des Excimer-Lasers die eigentliche Korrektur der Sehfähigkeit. Bei diesem Schritt wird die Augenoberfläche so modelliert, dass das Licht wieder passend gebrochen wird und eine scharfe Sicht auch ohne Sehhilfe möglich ist.
Aufgrund des Abtragens der Hornhautschicht ist die PRK ebenfalls für Patienten mit einer besonders dünnen Hornhaut geeignet. Sollten Sie an trockenen Augen leiden, ist dieser Methode für Sie leider nicht geeignet. Anders als bei der Femto-LASIK ist der Heilungsprozess bei der PRK etwas länger, da die oberste Schicht des Auges Zeit benötigt, um sich vollständig zu regenerieren.
Femto-LASIK
Femto-LASIK (Femto-Laser-in-situ-Keratomileusis) zählt zu den bewährten Behandlungsmethoden in der refraktiven Chirurgie. Wie auch mit der PRK, können sowohl Kurz- und Weitsichtigkeit, als auch eine Hornhautverkrümmung behandelt und korrigiert werden.
Im Gegensatz zur PRK-Methode wird bei der Femto-LASIK die oberste Hornhautschicht nicht komplett entfernt. Stattdessen wird mithilfe des Femtosekundenlasers ein sogenannter Flap gebildet. Dabei handelt es sich um ein kleines Türchen in der Hornhaut, dass nach dem Eingriff wieder verschlossen wird. Aufgrund dieser Maßnahme wirkt der Flap wie ein körpereigenes Pflaster, wodurch die Heilung besonders schmerzfrei werden kann. Darüber hinaus ist es dank des Flaps möglich, dass Sie bereits am nächsten Tag scharf sehen können.
Bei der Femto-LASIK handelt es sich um eine technologische Weiterentwicklung des aktuell gängigen LASIK-Verfahrens. Bisher wurde der Flap mit einem winzigen Messer, dem Mikrokeratom, vom umliegenden Gewebe gelöst.
Im Gegensatz dazu wird er bei der Femto-LASIK mit dem Femtosekundenlaser erstellt. Nachgewiesenermaßen ist der Laser präziser und gewebeschonender als die erfahrenste Chirurgenhand.
Galerie
Patientenempfehlungen
Es wurden bisher keine Empfehlungen abgegeben.