Dr. med. Hans-Joachim Schepp
Facharzt für Orthopädie
Orthopädische Privatpraxis Dr. med. Hans-Joachim Schepp
Versicherungsart: Privat + Selbstzahler
Sprachen:
Öffnungszeiten
Mo.
09:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Di.
09:00 - 13:30
14:00 - 17:00
Mi.
09:00 - 12:30
Do.
09:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Fr.
09:00 - 14:00
Sa.
So.
und nach Vereinbarung
Herzlich Willkommen in der Praxis orthoduo Dr. Hans-Joachim Schepp
Ihre orthopädische Privatpraxis in Erlangen
Dr. Hans-Joachim Schepp nimmt sich besonders viel Zeit für Ihre Bedürfnisse. Eine Behandlung hat nämlich nur dann Erfolg, wenn der Patient gründlich und sorgfältig beraten und untersucht wurde. In der Praxis erwartet Sie eine freundliche und entspannte Atmosphäre. Keine Hektik, sondern geduldiges Zuhören sowie eine intensive und vor allem individuelle Beratung ist für Dr. Hans-Joachim Schepp selbstverständlich.
Moderne Diagnostik steht für Dr. Hans-Joachim Schepp im Vordergrund. Die Praxis bietet intensive und aktuelle Therapien im orthopädischen Fachgebiet ohne Kassen-Einfluss an. Spezielle orthopädische Rückenschmerztherapien und die Bandscheibenbehandlung ohne OP (SpineMed) garantieren eine schonende und effektive Behandlung des Patienten.
Bei orthoduo werden nicht nur Privatpatienten behandelt. Zusätzlich führt die Praxis auch Erstbehandlungen bei Arbeits-, Kindergarten-, Universitäts- und Wege-Unfällen (BG-Fälle) durch. Dabei wird direkt mit der Berufsgenossenschaft oder der gesetzlichen Unfallversicherung abgerechnet. Auch Selbstzahler sind in der Praxis selbstverständlich herzlich willkommen.
Überzeugen Sie sich selbst - das Team freut sich auf Ihren Besuch,
Ihr Dr. Hans-Joachim Schepp
Werdegang Dr. Hans- Joachim Schepp
1972 bis 1979 absolvierte Dr. Hans-Joachim Schepp sein Studium der Human-Medizin an der Justus-Liebig-Universität in Giessen. Welches er mit dem Staatsexamen und der Approbation als Arzt erfolgreich abschloss.
Bis 1983 arbeitete er als Assistenzarzt im Bundeswehrkrankenhaus Giessen in der Abteilung Chirurgie/Orthopädie.
1984 führte er eine wissenschaftliche Tätigkeit aus und arbeitete zusätzlich als ärztlicher Notdienst.
Von 1985 bis 1988 war Dr. Hans-Joachim Schepp Assistenzarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik Giessen
Seit dem Jahr 1988 ist er Facharzt für Orthopädie. Ein Jahr später promovierte er mit radiologischen Untersuchungen zur Chondropathia patellae. Währenddessen war er wissenschaftlicher Assistent und dann Funktionsoberarzt an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Freien Universität Berlin im Oskar-Helene-Heim.
Nach seiner Promotion 1989 arbeitete er 20 Jahre lang als selbstständiger Orthopäde in Oberbayern mit ambulanten und stationären Operationen
In den Jahren 2004 bis 2011 absolvierte er zusätzlich mehrfach Auslandstätigkeiten in Doha, Qatar sowie Unayzah, Saudi Arabien
2011-2014 war er ärztlicher Leiter des MVZ Inntal, Oberaudorf
Seit Juli 2014 führt Dr. Hans-Joachim Schepp gemeinsam mit Dr. med. H. Schindler die Gemeinschaftspraxis orthoduo.
Privatpraxis orthoduo
In unserer Praxis werden Sie herzlich aufgenommen. Ein aufgeschlossenes und positives Team ist bei orthoduo selbstverständlich. Es erwartet Sie eine entspannte und ruhige Atmosphäre. Stress und Hektik haben bei uns nichts zu suchen. Unser Team nimmt sich besonders viel Zeit für Ihre Bedürfnisse und Sorgen.
Anfahrt
Autobahn A 73, Ausfahrt Erlangen Nord, an der Ampel rechts Richtung Erlangen-West / Dechsendorf, ca. 500-700 m weiter über den Wiesengrund, an der Ampel (beim Hochhaus) links in die Möhrendorfer Straße, nach ca. 100m: Ärztezentrum am Erlenfeld (gegenüber Edeka-Markt)
Autobahn A 3, Ausfahrt Erlangen West, durch Dechsendorf, weiter bis Alterlangen, dort erste Ampel rechts (Möhrendorfer Straße), ca 100m: Ärztezentrum am Erlenfeld (gegenüber Edeka-Markt)
Praxisparkplätze direkt am Ärztehaus, Zufahrt am Trafohäuschen über Erlenfeld (=Seitenstraße)
Bushaltestelle direkt vor der Tür, Buslinien 286 , 287 und 293
Leistungsspektrum der Privatpraxis orthoduo Dr. Hans-Joachim Schepp
Ihr Orthopäde in Erlangen
SpineMED - Spinale Dekompression
Probleme mit dem Rücken lösen meist starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen aus. Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle lassen sich mit dem Spine MED Verfahren ganz ohne Operation lindern. Bei der spinalen Dekompression liegen Sie auf einer speziell entwickelten Liege, die mit Hilfe von Computersteuerung kontrolliert wird. Dabei werden die betroffenen Wirbelsegmente und die Bandscheibe gezielt sanft gedehnt. Durch die schonende Dehnung entsteht eine Druckentlastung. Diese bewirkt, dass sich eingeengte Nervenkanäle wieder weiten. Die meist spröde gewordene Bandscheibe kann dann repositioniert werden, erhält Nährstoffe und kann sich wieder regenerieren. Die Liege ist mit empfindlichen Sensoren ausgestattet, die jegliche muskuläre Gegenspannung des Patienten messen kann und danach die Zugkraft individuell ausrichtet . Das heißt die Dehnung erfolgt nur solange Sie keine Schmerzen spüren. Nach ausführlicher Beratung und sorgfältiger Planung Ihrer Behandlung legen wir gemeinsam das Therapieprogramm fest. Für gewöhnlich sind 20 SpineMED Sitzungen von je 30 Minuten Dauer nötig.
>> Weitere Informationen finden Sie unter SpineMED
ACP - Autologes Conditioniertes Plasma
Bei ACP handelt es sich um eine Eigenbluttherapie. Diese hat zum Ziel die Heilung durch körpereigene Wirkstoffe zu unterstützen. Beim ACP- Verfahren wird körpereigenes Blutplasma verwendet. Durch eine spezielle Herstellung wird das Plasma nach der Blutabnahme von den restlichen Blutbestandteilen getrennt. Das aufbereitete ACP wird in das erkrankte Gewebe injiziert. Hauptbestandteil des Plasmas sind die körpereigenen Thrombozyten, diese sind reich an Wachstums- und Reparaturfaktoren und fördern damit die Heilung. Zusätzlich wirkt ACP entzündungshemmend und kann zum Beispiel gegen längerwierige Gelenkschwellungen mit Reizungen der Gelenkinnenhaut helfen.
Geeignet ist die Methode besonders bei:
- postoperativen, traumatischen oder degenerativen Gelenk-, Band-, Muskel- oder Sehnenschäden
- aktivierter (=durch Entzündung gereizter) Arthrose (Gelenkverschließ)
- postoperativen Reizzuständen
>> Weitere Informationen finden Sie unter ACP
Carpaltunnelsyndrom
Das Carpaltunnelsyndrom ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen in der Hand. Es äußert sich meist durch Schmerzen und Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Fingern. Zu Abgrenzung anderer Krankheiten muss eine neurologische, körperliche sowie elektrophysische Messung durchgeführt werden. Das Syndrom entsteht meist durch eine Verengung des Raumes, die Druck auf den Mittelhandnerv im Carpaltunnel ausübt. Die Ursachen dafür können verschieden sein.
Wenn die Erkrankung fortgeschritten ist, kann zunächst eine Schiene gelegt werden. Durch die Schienung des Handgelenks wird der Druck im Carpaltunnel gelindert. Sollte hierdurch keine Besserung erfolgen, ist eine operative Befreiung des Nervs die alternative Behandlungsmethode. Wir operieren mit dem minimal invasiven endoskopischen Verfahren. Dabei werden zwei Einstiche am Anfang und am Ende des Tunnels benutzt, um dann mit Hilfe einer Kamera und einer ausfahrbaren Messerspitze den Nerv zu entlasten und freizulegen.
>> Weitere Informationen finden Sie unter Carpaltunnelsyndrom
OP Spektrum
- Minimal-invasive Behandlung der kleinen Wirbelgelenke: Facettendenervierung/Thermokoagulation
- Offene Gelenk- und Knochenoperationen
- Endoskopische Operation
- Minimalinvasive Anbohrungen
- Fußchirurgie
- Handchirurgie
- Traumatologie/Periphere Osteosynthese
Weitere Leistungen
- Sonographie des Bewegungsapparates
- Digitales Röntgen
- Stoßwellentherapie
- Diagnostik und Therapie von Knochenerkrankungen
- Akupunktur zur Schmerzthrapie
- Begutachtungen: Erstellung von Gutachten für Gerichte, Versicherungen, Personen
Besondere Leistungen
- Schmerztherapie
- Spine MED
- ACP-Therapie
Patientenempfehlungen
Es wurden bisher keine Empfehlungen abgegeben.