Dr. med. dent. Wenk Bösemeyer

Endodontologie

ENDOLOGIKUM Dr. Wenk Bösemeyer

Hauptstr. 6
26122 Oldenburg

Jetzt auf Karte Ansehen

Telefon: 0441/506550
Fax: 0441/506541
endologikum.com

Versicherungsart: Gesetzl.

Sprachen:


  • De
  • En
  • Stop
  • Parking
  • Pharmacy

Öffnungszeiten


Bitte informieren Sie sich in unserem Impressum gern über unsere Sprechzeiten.

Das Endologikum

Ihre auf Wurzelkanalbehandlungen spezialisierte zahnmedizinische Praxis in Oldenburg

Wir im Endologikum sind Spezialisten für Wurzelkanalbehandlungen, im Volksmund auch Wurzelbehandlungen genannt. Unser Ziel ist es, durch die Behandlung der Zahnwurzel Ihren Zahn zu erhalten.

Ein Zahn mit einer professionellen Wurzelkanalfüllung hat die gleiche Lebenserwartung wie ein gesunder Zahn. Oft werden erhaltungsfähige Zähne Implantaten oder Brücken geopfert. Diese Behandlungen sind langwieriger, kostenintensiver und komplikationsreicher.

Wir verbinden Expertenwissen und modernste Technik zu folgenden Vorteilen:

  • Erhalt bereits aufgegebener oder stark erkrankter Zähne
  • Keine Fremdkörper im Mund
  • Authentisches, schmerzsensibles Kauen
  • Konstante Kaukräfte
  • Kürzere und schonendere Behandlung
  • Verminderte Entzündungsgefahr
  • Kronen auf eigenen Zähnen haben eine bessere Prognose als Kronen auf einem Implantat
  • Gleichwertige oder höhere Erfolgsprognosen als Implantate
  • Natürlich-gesunde Zähne, die das Selbstwertgefühl stärken

Wir nutzen spezielle Behandlungsmethoden wie Mikroendodontie, endodontische Mikrochirurgie und dentale Traumatologie.

Das Endologikum liegt in Oldenburg zentral in der Hauptstraße. Für unsere Patienten steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung.

Uns ist wichtig, dass Sie sich mit einem guten Gefühl in unsere Hände begeben und Ihren Entschluss zur Behandlung im Endologikum bewusst treffen. Keine Behandlung findet ohne detaillierte Diagnostik und ein persönliches Vorgespräch statt.

Ein erfahrenes Team begleitet Sie durch die Behandlung

Die Liebe zur Präzision und der Wunsch, einen Beruf auszuüben, der Menschen hilft, inspirierte unseren Gründer und leitenden Zahnarzt Dr. Wenk Bösemeyer zum Studium der Zahnmedizin. Er ist seit 1997 zugelassen. Seit 2004 machte er zunehmend die Endodontologie zu seinem Spezialgebiet.

Gemeinsam mit seinem kompetenten Praxisteam führt er Sie durch die einzelnen Behandlungsschritte, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.

Profiliert: Dr. Wenk Bösemeyer

  2015:             Aufnahme in die Pierre Fauchard Academy (Organisation von zahnärztlichen Ehrenmitgliedern), Gründung der
                         Endologikum Akademie für Zahnärzte zur Förderung des fachlichen Austauschs und der Qualität in der Endodontie
Seit 2012:       zählt Dr. Bösemeyer gem. Focus-Ärzteliste zu den 100 besten Endodontologen Deutschlands
2007-2009:   Postgraduiertenprogramm am renommierten Department of Endodontics der Universität Pennsylvania, USA
Seit 2004:      Spezialisierung auf Endodontologie
Seit 1997:       Zulassung zum Zahnarzt

 

 

Das Leistungsspektrum des Endologikums

Schonende Wurzelkanalbehandlung zum Erhalt Ihrer natürlichen Zahnwurzeln

Dr. Wenk Bösemeyer und sein Team sind auf moderne Wurzelkanalbehandlungen spezialisiert. Ziel ist, Bakterien aus dem Wurzelkanal oder dem umgebenden Knochen eines Zahns zu entfernen und ihre natürlichen Zahnwurzeln zu erhalten, statt Zähne vorschnell zu ziehen und Brücken oder Implantate in den Kiefer einzusetzen.

In der Vergangenheit mag es der Wahrheit entsprochen haben, dass Wurzelkanalbehandlungen schmerzhaft seien. Heute unterscheiden sich die Auswirkungen nicht wesentlich von jenen einer Füllung.

Zu unserem Leistungsspektrum zählen:

 

Dr. med. dent. Wenk Bösemeyer Endodontologe Behandlungszimmer Endologikum Oldenburg

Mikroendodontologie

Dieser Begriff umschreibt Behandlungen, die das vergrößerte Innere Ihres Zahns betreffen. Dazu nutzen wir ein Operationsmikroskop, das eine sehr feine Betrachtung zur Diagnose und während der Behandlung ermöglicht. Die Vergrößerung ist eine entscheidende Voraussetzung zur präzisen Säuberung, Desinfektion und zum Verschließen der eng verwinkelten Wurzelkanäle – und somit: der erfolgreichen Behandlung Ihrer Beschwerden.

Wir setzen die Mikroendodontologie unter anderem ein bei

  • der Erneuerung von Wurzelkanalfüllungen (Revision),
  • der Entfernung abgebrochener Wurzelkanalinstrumente,
  • der Beruhigung entzündeter Zahnnerven,
  • dem Aufhellen von Zähnen,
  • der Entfernung von Mineralablagerungen im Innern von Zähnen (Dentikel),
  • der Bewegung natürlicher Zahnwurzeln (Extrusion),
  • der Behandlung von Fistelgängen,
  • der Behandlung von Entzündungen an der Zahnwurzel,
  • dem Verschluss von Wurzelkanälen (Obliteration),
  • der Behandlung von Entzündungen, die sowohl den umgebenden Knochen als auch das Zahninnere betreffen (Paro-Endo-Läsion),
  • der Behandlung von Perforationen an Wurzelkanalwänden,
  • der Entfernung, Behandlung und dem Wiedereinsetzen von Zähnen (Replantation),
  • der Behandlung von Zahnwurzeln, die sich abbauen oder auflösen (Resorption),
  • der Übertragung eigener Zähne an eine andere Stelle im Kiefer (Transplantation),
  • der Entfernung von Wurzelkanalstiften zur Weiterbehandlung sowie bei
  • der Entfernung von Zysten.

Endodontische Mikrochirurgie

Es gibt zwei Begriffe für die Entfernung einer Wurzelspitze: „Wurzelspitzenresektion“, und „endodontische Mikrochirurgie“. Im Endologikum praktizieren wir endodontische Mikrochirurgie. Im Gegensatz zum „Klassiker“ nutzen wir bei der modernen Variante den Vergrößerungsgrad unseres Dentalmikroskops, um Entzündungen präzise zu orten – sowie besondere Kenntnisse, Erfahrung und feinere Instrumente, um sie so kleinflächig wie möglich zu therapieren und die Wunde schonend zu verschließen. Im Gegensatz zur traditionellen Methode mit 30 – 60% Erfolgschance liegen die Prognosen für endodontische Mikrochirurgie bei über 90%.

 

Dr. med. dent. Wenk Bösemeyer Endodontologe Behandlung Endologikum Oldenburg

Dentale Traumatologie

Zahnunfälle sind unangenehm und treten – insbesondere im Frontzahnbereich – häufig bei Kindern auf. Oftmals führen diese Unfälle zu lebenslangen Problemen in dem Bereich. Daher ist schnelles und professionelles Handeln entscheidend.

Helfen Sie mit!

  • Berühren Sie den Zahn nicht an der Zahnwurzel
  • Spülen Sie den Zahn bei Verschmutzung zehn Sekunden unter kaltem Wasser ab
  • Legen Sie den Zahn in eine Zahnrettungsbox oder setzen Sie ihn wieder in den Kiefer ein
  • Und dann: Rufen Sie uns an und kommen Sie sofort zu uns! Der Zahn sollte innerhalb von 60 Minuten nach Unfall wieder in das Zahnfach eingebracht worden sein – je früher, desto höher ist die Chance, dass er wieder anwächst.

Weitere Leistungen

Zum Leistungsspektrum des Endologikums zählen außerdem:

  • Zahnchecks,
  • Behandlung geschädigter Zahnnerven (regenerative Endodontie),
  • Dreidimensionale Röntgentechnik mit hoher Auflösung sowie
  • Sedierung oder Vollnarkose.

 

Praxisvideo

Endologikum Oldenburg - Ein Einblick in die Arbeit von Dr Wenk Bösemeyer

Patientenempfehlungen

Empfehlung jetzt abgeben

3 Patienten haben Dr. med. dent. Wenk Bösemeyer mit durchschnittlich 4.3 von 5 Punkten empfohlen.

Terminverfügbarkeit
Pünktlichkeit
Zwischenmenschliches
Mitarbeiter
IGEL Leistungen
Privatsphäre
Praxisausstattung

Letzte Patientenempfehlung

von 08.09.2016 | Von einem ärzte.de Nutzer

sehr professioneller Umgang, sehr persönliche Zuwendung, aufmerksamer Umgang durch das gesamte Team, hohe Fachkompetenz des Behandlers, sehr gutes Vertrauensverhältnis, bin seit 1 Jahr Patientin nach Problemen bei einer "Wurzelbehandlung" in anderer Praxis, würde für diesen Spezialfall immer wieder in diese Praxis kommen

Alle 3 Empfehlungen ansehen

Karte

Kollegen in der Praxis von Dr. med. dent. Wenk Bösemeyer

Informationen

Zuletzt aktualisiert am:
11.05.2023
Autor:
Dr. med. dent. Wenk Bösemeyer
Profil erstellt am:
11.12.2015
Profilaufrufe:
2.055
Large-Profil