Online Fitness Kurse: Eine Alternative zum Fitnessstudio?

Eine Frau sitzt auf einer Yogamatte in einem Wohnzimmer und benutzt einen roten Laptop. Sie trägt Sportkleidung und hat ein Handtuch über die Schulter gelegt. Im Hintergrund ein graues Sofa und es gibt eine Pflanze sowie Regale mit Dekorationen. Eine Frau sitzt auf einer Yogamatte in einem Wohnzimmer und benutzt einen roten Laptop. Sie trägt Sportkleidung und hat ein Handtuch über die Schulter gelegt. Im Hintergrund ein graues Sofa und es gibt eine Pflanze sowie Regale mit Dekorationen.

Regelmäßige Bewegung und Sport sind wichtig – nicht nur bei den Neujahrsvorsätzen. Doch nicht jeder trainiert gerne im Fitnessstudio mit allen anderen. Eine beliebte Alternative sind deshalb Online Fitness Kurse. Mithilfe von Trainingsvideos oder Bildstrecken können Sie Ihre Fitness von zu Hause aus verbessern.

Als Extra bieten viele sogar ein Ernährungsprogramm, Rezepte oder weitere Tipps für den Alltag an.

Für wen sind Online Fitness Kurse geeignet?

Möchten Sie ganz neu ins Fitnesstraining einsteigen, sollten Sie nicht mit einem Videokurs beginnen. Das Gleiche gilt, wenn Sie eine neue Sportart testen möchten. Damit das Training gesund ist und dem Körper wirklich guttut, sollten alle Bewegungen korrekt ausgeführt werden. Grundkenntnisse, wie Übungen aussehen sollten und was dabei entscheidend ist, kann Ihnen aber nur ein erfahrener Trainer vermitteln. Ein paar Gruppenstunden mit professioneller Anleitung oder einige Male Personal Training sind also auf jeden Fall zu empfehlen, bevor Sie mit einem Online Kurs loslegen.

Erfahrene Sportler können jederzeit zu Hause trainieren. Wünschen Sie sich dafür Anleitung oder ab und zu etwas Neues, bieten sich Online Kurse natürlich an. Sonst könnten Sie auch ein eigenes Trainingsprogramm erstellen und es mit Videos oder Bildstrecken ergänzen. Wichtig ist auch hierbei, dass Sie regelmäßig mit Anderen trainieren und Ihre Bewegungsabläufe überprüfen lassen. So stellen Sie sicher, dass sich keine Fehler einschleichen und minimieren das Verletzungsrisiko.

Worauf sollten Sie bei Online Fitness Kursen achten?

Im Internet finden sich unzählige Trainingsvideos und Fitnessprogramme, aus denen Sie wählen können. Kostenlose Angebote beinhalten dabei oft nur sehr wenig Service. Möchten Sie dauerhaft zu Hause trainieren, sollte es auf jeden Fall die Möglichkeit geben, per E-Mail oder im Chat Fragen zu den Kursen zu stellen. Ebenso wichtig ist Abwechslung. Ausdauer- und Krafttraining sollten gleichermaßen vorhanden sein, sodass Sie eine gute Mischung zusammenstellen können. Auch Bewegung und Koordination sollten gefördert werden.

Bevor Sie sich für ein Programm entscheiden, sollten Sie sich zudem über die Trainerausbildungen und Lizenzen informieren. Da es im Fitnessbereich sehr viele unterschiedliche Bezeichnungen gibt, die nicht alle geschützt sind, ist es besonders wichtig, dass Online Kurse gut und hochwertig produziert sind. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass häufige Fehlerquellen erwähnt und Hinweise zur richtigen Ausführung gegeben werden. Ein Plus ist es, wenn vor dem ersten Training zunächst der Fitnessstand geprüft werden kann. Ein Fragebogen oder ein spezieller Test können Sie dabei unterstützen, Überbelastungen zu vermeiden.

Der Trainingsort und die benötigten Geräte sind ebenfalls wichtige Kriterien für die Auswahl. Eine Yoga- oder Gymnastikmatte ist beinahe bei allen Angeboten nötig. Oft kommen aber noch Hilfsmittel hinzu, die Sie schnell greifbar haben sollten.

Kriterien Online Fitness Kurse

Darauf sollten Sie sonst noch achten:

Online Fitness Kurse haben viele Vorteile. Sie können überall durchgeführt werden, ob zu Hause, im Park oder auf Geschäftsreise. Damit sparen Sie viel Zeit, weil Tasche packen, Anfahrt und eventuelle Wartezeiten, dass ein Gerät frei wird, wegfallen. Zudem können Sie die Einheiten flexibel planen und an Ihren eigenen Tagesablauf anpassen. Die große Vielfalt an Videos und Kursen verspricht zusätzlich viel Abwechslung.

Allerdings müssen Sie sich auch ganz alleine motivieren immer weiter zu machen. Neigen Sie dazu, nach ein paar Wochen aufzuhören, gibt es niemanden der Sie vermisst oder weiter antreibt. Machen Sie bei manchen Übungen nur halbherzig mit oder gönnen sich zwischendurch eine Pause, bemerkt das ebenfalls keiner. Gerade beim Training zu Hause ist es aber wichtig, dass Sie sich Zeit lassen, alle Übungen korrekt auszuführen. Fangen Sie deshalb langsam an, verfolgen Sie die Anweisungen genau und pausieren Sie ruhig das Video, wenn es nötig ist.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ein Mikronährstoffmangel lässt sich häufig mit einer Ernährungsumstellung gut behandeln.

Veröffentlicht am: 10.01.2025

Mikronährstoffmangel: Ursachen, Symptome und Behandlung

Fühlen Sie sich oft müde und schlapp? Ein Mikronährstoffmangel könnte die Ursache sein. Diese Vitamine und Mineralstoffe sind essentiell.

Symbol für Intervallfasten: Eine Uhr zeigt ein Zeitfenster an, in dem Essen erlaubt ist (grün) und ein Fastenzeitraum (rot). Umgeben von gesunden Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Nüssen.

Veröffentlicht am: 31.10.2024

Intervallfasten: gesundheitliche Vorteile und mögliche Risiken

Intervallfasten kann helfen, Gewicht zu verlieren & die Gesundheit zu fördern. Doch es gibt auch Nachteile. Mehr zu den verschiedenen Methoden & deren Wirkung.

Frau und Mann trainieren in Fitnessstudio mit Kugelhanteln

Veröffentlicht am: 23.10.2024

Wie gelingt der Muskelaufbau? Sportphysiotherapeut Silvan Schlegel im Interview

Wie sieht das optimale Krafttraining für den Muskelaufbau aus? Sollten Männer und Frauen unterschiedlich trainieren? Sportphysiotherapeut Silvan Schlegel gibt Antworten.